Firefox 137: Mozilla führt Tabgruppen ein

Weitere Änderungen betreffen die Adressleiste und den integrierten PDF-Viewer. Firefox 137 schließt zudem 8 zum Teil schwerwiegende Sicherheitslücken. weiter

Apple stopft 62 Löcher in iOS und iPadOS

Die Patches sind Bestandteil der Updates auf iOS 18.4 und iPadOS 18.4. Sie verhindern Phishing, die Preisgabe vertraulicher Daten und Codeausführung außerhalb der App-Sandbox. weiter

Phone-Tracking: wertvoll und zugleich riskant

Trackingfunktion abschalten, damit das eigene Bewegungsprofil nicht von Apps, Werbeanbietern oder Hackern missbraucht werden kann, empfiehlt Anne Cutler von Keeper. weiter

Microsoft überarbeitet Blue Screen of Death

Der bei Abstürzen angezeigte Bildschirm soll übersichtlicher und einfacher werden. Microsoft testet den neuen Blue Screen of Death derzeit für Windows 11 im Insider-Programm. weiter

Google macht Android-Entwicklung zur „Geheimsache“

Entwicklern werden mögliche Einblicke in die Entwicklung neuer Funktionen und Updates genommen. Zudem streicht Google die Beteilung externer Entwickler über das Android Open Source Project an der Entwicklung von Android. weiter

VanHelsing-Ransomware geht um

Durch Ransomware-as-a-Service gab es innerhalb von zwei Wochen drei bekannt gewordene Opfer, die zu 500.000 US-Dollar Lösegeld aufgefordert wurden. weiter

Google schließt Zero-Day-Lücke in Chrome 134

Sie erlaubt eine Remotecodeausführung. Ein Opfer muss lediglich zum Besuch einer speziell gestalteten Website verleitet werden. Hacker nutzen die Anfälligkeit bereits aktiv aus. weiter