Identitätsbetrug kostet Unternehmen durchschnittlich 6,5 Millionen Euro pro Jahr
Studie „The Future of Global Identity Verification“ belegt die Anfälligkeit einfacher, einstufiger Authentifizierungsverfahren. weiter
Studie „The Future of Global Identity Verification“ belegt die Anfälligkeit einfacher, einstufiger Authentifizierungsverfahren. weiter
Die Einführung von Googles „AI Overviews“ am 26. März 2025 nunmehr auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat über die SEO-Welt hinaus Wellen geschlagen. weiter
Konfigurieren und kaufen Sie bei MIFCOM leistungsstarke KI- und GPU-Server für effizientes KI-Training, spezialisierte Hardware und große Datensätze. Jetzt informieren! weiter
Es behebt ein Problem mit der Überwachung von An- und Abmeldeereignissen. Betroffen sind Windows 10, Windows 11, Windows Server 2016 und Windows Server 2022. weiter
Unter Umständen frieren Office-Anwendungen wie Word, Excel und Outlook auch ein. Betroffen ist Office 2016. weiter
Die Einstellung des Diensts im April 2025 ist vorerst vom Tisch. Im Raum steht allerdings immer noch das Aus für die Windows Server Update Services (WSUS). weiter
Die Anmeldung mit PIN oder Gesichtserkennung scheitert unter Umständen. Das Problem tritt bei Systemen auf, die nach der Installation der April-Patches zurückgesetzt werden. weiter
Fasst 90 Prozent sehen ihre Daten durch Unternehmen und KI bedroht. Einige Nutzer meiden inzwischen bestimmte Dienste, um ihre Daten zu schützen. weiter
Die Nachfrage nach KI- und Speicherchips ordnet die Verhältnisse unter den führenden Halbleiterherstellern neu. Nvidia liegt erstmals vor Samsung und Intel. weiter
Microsoft stellt den Support für Windows 10 ein, unter anderem in den Editionen Home, Pro und Education. weiter
Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. Die Schwachstelle ermöglicht unter Umständen eine Remotecodeausführung. weiter
Bitdefender schätzt die Zahl der potenziellen Opfer von Angriffen auf reichweitenstarke Social-Media-Kanäle auf bis zu 124 Millionen im vergangenen Jahr. weiter
Heutzutage hacken sich Angreifer nicht ins System – sie melden sich einfach an. weiter
Sie erlaubt eine nicht autorisierte Rechteausweitung. Der April-Patchday bringt auch Fixes für kritische Lücken in Windows und Office. weiter
Der operative Gewinn bleibt auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums. Samsung profitiert offenbar von einer hohen Nachfrage nach den Galaxy-S25-Smartphones. weiter
Mindestens eine Zero-Day-Lücke in Android lässt sich aus der Ferne und ohne Interaktion mit einem Nutzer missbrauchen. Insgesamt bringt der Android-Patchday im April Fixes für 59 Schwachstellen. weiter
Die Hotpatch-Updates benötigen keinen Neustart. Microsoft beschränkt die Funktion auf Sicherheitsupdates. weiter
Automatisierte Programme sind nicht offensichtlich schädlich, aber durchsuchen das Internet mit dem Ziel, Infos von Web-Anwendungen zu extrahieren. weiter
Sophos X-Ops warnt: Böswillige Mutation des weit verbreiteten nginx-Webservers erleichtert bösartige Adversary-in-the-Middle-Attacken. weiter
Thundermail bietet Nutzern eine kostenlose E-Mail-Adresse und die Möglichkeit, eine eigene Domain zu verbinden. Den Dienst ergänzt Mozilla mit dem kostenpflichten Angebot Thunderbird Pro. weiter