Bildergalerie
Die Idee, Spracherkennung zu einem Teil des Betriebssystems zu machen, ist aber nicht neu. Schon Mitte der Neunziger war IBMs OS/2 Merlin damit ausgerüstet. Dennoch ist der Durchbruch bislang ausgeblieben. Hauptgründe sind die problematische Technik und falsche Erwartungen.
Neueste Kommentare
2 Kommentare zu Zum Diktat bitte: Was bringt die Vista-Spracherkennung?
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Talker X – Eigene Befehle in der Windows Spracherkennung
Hallo
Wenn Ihr nun eigene Befehle in der Windows Spracherkennung wollt, was macht Ihr dann? Auf Makros zurückgreifen? Es geht auch einfach in 3 Klicks:
http://mitglieder.ackermanngames.com/viewtopic.php?f=2&t=5
Viel Spass
Der Assistent konnte nicht gestartet werden.
Hallo!
Trotz ordnungsgemäßer Funktion der Audiohardware und trotz der Überprüfung der Audiokonfiguration kriege ich immer wieder folgende Fehlermeldung, wenn ich z.B. auf "Spracherkennung starten" klicke: "Der Assistent konnte nicht gestartet werden. Vergewissern Sie sich, dass die Audiohardware ordnungsgemäß funktioniert. Überprüfen Sie auch die Audiokonfiguration in der Systemsteuerung "Audiogeräte und Soundschemas"". Können Sie mir helfen?
Annette