zdnet.de
  • Menü
    • Cloud
      • Cloud-Management
      • Rechenzentrum
      • Server
    • Storage
      • Big Data
      • Business Intelligence
      • Datenbank
      • Datenvisualisierung
    • Mobile
      • Apps
      • Mobile OS
      • Smartphone
      • WLAN
    • Sicherheit
      • Security-Lösungen
      • Authentifizierung
      • Cyberkriminalität
      • Firewall
      • Sicherheitsmanagement
    • Alerts
    • Whitepaper
    • Brandvoice
    • Mehr
      • Downloads
      • Alle Kategorien …
    • Mehr Themen …
    • Australien
    • Frankreich
    • Japan
    • USA
ZDNet / Workspace

Browser-Benchmarks: Mozilla Firefox 11.0 im Performance-Check

Bild 1 von 14
Hinweis: Aktualisierte Benchmarks gibt es <b><a href=\"http://www.zdnet.de/88121044/opera-15-im-performance-check/#image=1\" target=\"_blank\">hier</a></b>.</br></br>

In puncto Performance ist Google Chrome derzeit das Maß aller Dinge. Daran ändert auch Firefox 11 nichts. Im Gegenteil: Der neue Mozilla-Browser arbeitet in manchen Benchmarks sogar geringfügig langsamer als sein Vorgänger. Dennoch sind die Mozilla-Browser unter Windows die ersten Verfolger von Chrome, wie die Gesamtbewertung, die sich aus den Einzeltests Kraken, Peacekeeper, SunSpider und V8 speist, zeigt. Die neue Safari-Version 5.1.4 kann sich gegenüber der Vorgängervariante ebenfalls nicht steigern. Die Betas des Internet Explorers zeigen, dass sich Microsoft dem Thema Performance ernsthaft annimmt. <br>Für eine faire Gewichtung hat ZDNet dem schnellsten Browser in den Benchmarkeinzeltests 100 Punkte gegeben. Die anderen Kandidaten erhalten eine ihrem Abstand zum Führenden entsprechende Bewertung. Für das Gesamtergebnis wurden die Benchmarks gleich gewichtet.
Bild vergrößern

Browser-Benchmarks: Mozilla Firefox 11.0 im Performance-Check

von Kai Schmerer am 25. März 2012 , 19:13 Uhr

Hinweis: Aktualisierte Benchmarks gibt es hier.

In puncto Performance ist Google Chrome derzeit das Maß aller Dinge. Daran ändert auch Firefox 11 nichts. Im Gegenteil: Der neue Mozilla-Browser arbeitet in manchen Benchmarks sogar geringfügig langsamer als sein Vorgänger. Dennoch sind die Mozilla-Browser unter Windows die ersten Verfolger von Chrome, wie die Gesamtbewertung, die sich aus den Einzeltests Kraken, Peacekeeper, SunSpider und V8 speist, zeigt. Die neue Safari-Version 5.1.4 kann sich gegenüber der Vorgängervariante ebenfalls nicht steigern. Die Betas des Internet Explorers zeigen, dass sich Microsoft dem Thema Performance ernsthaft annimmt.
Für eine faire Gewichtung hat ZDNet dem schnellsten Browser in den Benchmarkeinzeltests 100 Punkte gegeben. Die anderen Kandidaten erhalten eine ihrem Abstand zum Führenden entsprechende Bewertung. Für das Gesamtergebnis wurden die Benchmarks gleich gewichtet.

Silicon - IT Deep Dive
sponsorisé
Deutsche Telekom: KI im Mittelstand
00:0000:00
00:0000:00
Deutsche Telekom: KI im Mittelstand25:45
Fortinet: Wie sich der Cyber Resilience Act auf die Si…27:56
Personalisierte Kundenansprache: Warum Unternehmen ers…20:43
Fortinet - Künstliche Intelligenz sicher zur Abwehr vo…31:35
Fortinet: Mehr IT-Sicherheit mit vorhandenen Ressource…27:31

S’abonner

Edisound
Flux RSS
Spotify
Deezer
Amazon Music
Apple Podcasts

Partager l'épisode

Themenseiten: Browser, Chrome, Client & Desktop, Firefox, HTML 5, Internet Explorer, Opera, Safari, Windows 8

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Content Loading ...

ZDNet für mobile Geräte
ZDNet-App für Android herunterladen ZDNet-App für iOS

Artikel empfehlen:
  • 2

Neueste Kommentare 

2 Kommentare zu Browser-Benchmarks: Mozilla Firefox 11.0 im Performance-Check

Kommentar hinzufügen

  Vielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.

  • Am 29. März 2012 um 14:53 von klaus ankenbrand

    Fehler in Firefox seit Version 11.0 – nur noch eingeschränkte Druckfunktion möglich!
    Während man mit dem FF 10.2 noch MARKIERTE Bereiche einer Webseite (also NICHT die komplette Seite) drucken konnte, ist dies mit der Version 11.0 offensichtlich nicht mehr in allen Fällen möglich.

    In vielen Fällen gibt der Drucker nur noch ein leeres Blatt aus; beim Drucken als PDF wird ebenfalls nur ein leeres Dokument erzeugt.

    Woran’s wohl liegt?!

    Antworten
    • Am 2. April 2012 um 9:49 von klaus ankenbrand

      AW: Browser-Benchmarks: Mozilla Firefox 11.0 im Performance-Check
      Die Foren sind voll mit diesem Firefox-Ärgernis. Ärgerlich ist auch, dass Firefox offensichtlich überhaupt nicht reagiert. Offensichtlich interessiert es die Software-Entwickler jenseits des Teichs keinen Dreck, was die User hierzulande darüber schreiben! Die haben es nicht mal nötig, ein Impressum anzugeben, geschweige denn einen Support in der wichtigsten europäischen Landessprache zu betreiben. Schade Firefox, dann feier mal ohne mich weiter!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

News
  • Sonntag, 25. Mai 2025
    • „Hazy Hawk“ kapert wichtige Domains
    • KI für smarte Rechenzentren
    • Ökosystem für smarte KI-Agenten​
  • Samstag, 24. Mai 2025
    • Party-Lautsprecher Halo 300 mit epischem 240-W-Sound und 20 Stunden Akku
  • Freitag, 23. Mai 2025
    • Ist jetzt die richtige Zeit für ein Upgrade zum 4K QD-OLED Monitor?
Highlights
  • Neuste
  • Meistkommentiert
  • Intelligenter Vorsatz: KI beschleunigt Ticket-Bearbeitung
  • Die Bedeutung und Vorteile von Online-PR
  • Migration in der Warteschleife
  • Cloud-Dienste werden angegriffen
  • EU Data Act erleichtert Wechsel des Cloud-Providers
  • Umsatzverluste durch Digitalisierungsstau
Bleiben Sie in Kontakt mit ZDNet.de

ZDNet-Newsletter

Täglich alle relevanten Nachrichten frei Haus.

Jetzt anmelden!
  • RSS Feeds
  • Whitepaper
  • Mitteilung an die Redaktion
  • MeWe
  • Twitter
  • XING

Seien Sie bei der Präsentation der Veeam Data Cloud Plattform dabei!

Webinar anmelden
×
Verpassen Sie diesen Artikel nicht
Zero Trust und Sicherheit aus der Cloud – auch für Behörden und das Gesundheitswesen
Lesen
ZDNet.de - Alle Seiten der Technik

Service

  • Newsletter
  • RSS-Feeds
  • ZDNet Mobil
  • Whitepapers
  • ZDNet bei Google Currents
  • Kontakt zur Redaktion

ZDNet.de in Sozialen Netzen

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube

Top-Themen bei ZDNet

Akamai warnt vor Zero-Day-Lücke in Windows Server 2025

Akamai warnt vor Zero-Day-Lücke in Windows Server 2025

Microsoft arbeitet bereits an einem Patch. Ein Angreifer kann unter ...  » mehr

„Hazy Hawk“ kapert wichtige Domains

„Hazy Hawk“ kapert wichtige Domains

Hany Hawk nutzt gekaperte Domains für groß angelegte Betrügereien und die ... » mehr

Microsoft macht Windows Subsystem for Linux zu Open Source

Microsoft macht Windows Subsystem for Linux zu Open Source

Der Code des neuesten Release des Windows Subsystem for Linux steht nun ... » mehr

Außerdem bei NetMediaEurope Deutschland

  • Coole Gadgets bei CNET.de
  • IT-Jobs bei silicon.de
  • iPhone-Special bei ZDNet.de
  • Tablet-Special bei ZDNet.de
  • Cloud Computing bei ZDNet.de
  • News für CIOs bei silicon.de
  • Digital Lifestyle bei Übergizmo.de
  • Nachrichten für Händler bei ChannelBiz.de
  • Informationen für SMBs bei ITespresso.de
Impressum | Datenschutz | Kontakt | Jobs | Über NetMediaEurope Deutschland
Copyright © 2025 ZDNet Deutschland wird von der NetMediaEurope Deutschland GmbH unter Lizenz von Ziff Davis betrieben.

Notifications