Cloud
Privilege-Escalation-Schwachstelle in Google Cloud Run
ImageRunner hätte es Angreifern ermöglichen können, Zugriffskontrollen zu umgehen, sich unautorisierten Zugang zu Container-Images zu verschaffen und dabei sensible Daten offenzulegen. weiter
Boehringer Ingelheim nutzt digitales Studiendokumentationssystem
Klinische Medikamentenstudien in der pharmazeutischen Forschung belegen Wirksamkeit und Sicherheit eines Medikaments. weiter
AMD und Intel schließen schwerwiegende Lücken in ihren Prozessoren
Betroffen sind zahlreiche Desktop-, Server- und Embedded-Prozessoren. Die Schwachstellen erlauben unter Umständen das Ausführen von beliebigem Code oder die Erhöhung von Benutzerrechten. weiter
T-Systems launcht AI Foundation Services
Services stellen private und sichere Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebung bereit, die strengste Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz erfüllt. weiter
Lernlabor „Sicheres Cloud Computing“
Konsortium aus Fraunhofer IESE und der Hochschule Worms starten Lernlabor mit Kombination aus Lernangeboten, Cloud-Infrastruktur, Verteidigungs- und Angriffslaboren. weiter
Featured Whitepaper
Wachstumsimpulse für AWS-Partner
ISG hat das Ökosystem von AWS untersucht. Gute Chancen haben Provider, die Beratung, Migration und Betrieb aus einer Hand bieten. weiter
1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr
Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen. weiter
HPE baut Supercomputer am Leibniz-Rechenzentrum
Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027. weiter
Quantencomputer: Google meldet Durchbruch bei Fehlerkorrektur
Der neue Quantenchip Willow löst eine Herausforderung, an der seit 30 Jahren gearbeitet wird. Google setzt auf Quantencomputer auch für die Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz. weiter
Tech-Unternehmen in Deutschland blicken mit Sorge auf die USA
Bitkom-Umfrage zeigt: 78 Prozent befürchten durch Trump-Sieg Schaden für die deutsche Wirtschaft. weiter
IONOS führt Preisrechner für Cloud-Dienste ein
Wer die Cloud-Angebote des IT-Dienstleisters nutzen will, kann ab sofort die Kosten noch vor Bereitstellung kalkulieren. weiter
Microsoft-Clouds: GenAI verändert Servicegeschäft
ISG sieht engere Vernetzung zwischen Hyperscaler, IT-Partnern und Endkunden. Treiber ist das Zusammenspiel von KI und Cloud-Technologien. weiter
Supercomputer-Ranking: El Capitan überholt Frontier und Aurora
Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den energieeffizientesten Supercomputer. weiter
Ionos führt neue AMD-Prozessoren ein
Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004 CPU. weiter
Public Cloud: Gartner erwartet 2025 weltweite Ausgaben von 723 Milliarden Dollar
Bis 2027 werden 90 Prozent der Unternehmen eine Hybrid-Cloud-Strategie umsetzen. weiter
1 Million Dollar: Apple zahlt Prämie für Hack seiner Apple Intelligence Server
Ein neues Bug-Bounty-Programm beschäftigt sich mit Apples Private Cloud Compute. Prämien gibt es unter für Bugs in der Authentifizierung und den internen Schnittstellen. weiter
Bedrohungsakteure profitieren von mangelhaft konfigurierten Cloud-Umgebungen
Auf Microsoft Azure sind laut einer Studie von Elastic Fehlkonfigurationen von Speicherkonten weit verbreitet. Probleme treten aber auch bei von Sicherheitsteams implementierter Multifaktor-Authentifizierung auf. weiter
Kritische RCE-Schwachstelle in Google Cloud Platform
Schwachstelle weist laut Tenable auf schwerwiegende Sicherheitslücke in Google Cloud Diensten hin, insbesondere App Engine, Cloud Function und Cloud Composer. weiter
Pentesting für Cloud-Sicherheit
NodeZero Cloud Pentesting identifiziert komplexe Schwachstellen in AWS- und Azure-Umgebungen. weiter
Datensouveränität: Ionos über govdigital verfügbar
Die Genossenschaft der öffentlichen IT-Dienstleister spricht Ionos das Vertrauen aus. Bund, Land und Kommunen sollen profitieren. weiter
Cloud-Markt: Kostenrisiko für öffentliche Unternehmen
Laut Umfrage begünstigen gängige Lizensierungspraktiken die Angebotsbündelung und führen damit zu Lock-In-Effekten. weiter
Kioxia kündigt Breitband-SSD mit optischer Schnittstelle an
Optische Leitungen erlauben größere physische Entfernungen zwischen Geräten. Sie sollen auch die Energie- und Speichereffizienz steigern – bei höherem Datendurchsatz und geringeren Latenzen. weiter
Cloud-Ausfälle: Wie oft sind Unternehmen betroffen?
Vier von fünf Betrieben in Deutschland nutzen Cloud Computing. 39 Prozent davon waren in den letzten 12 Monaten mindestens einmal offline. weiter
VMware-Alternativen: Diese Möglichkeiten bieten andere Anbieter, Open Source und die Cloud
Die Übernahme von VMware durch Broadcom schlägt in der IT-Welt hohe Wellen. Die Produkt- und Lizenzstruktur von VMware hat sich seit der Übernahme durch Broadcom stark verändert. Preiserhöhungen sind die Konsequenz. Viele Unternehmen fragen sich: Wie geht es weiter mit der langfristigen Lizenzierung unserer Plattform? Was kommt mit dem Abo-Modell in puncto Kosten auf uns zu? Und wie steht es um die Zukunftssicherheit bei der Zusammenarbeit mit Broadcom? weiter
Algorithmus reduziert Stromausfälle in Rechenzentren
Neue Infineon-Lösung soll RZ-Betreibern helfen, die Auslastung ihrer Geräte zu verbessern. Zudem sollen die CO2-Emissionen sinken. weiter
Salesforce schmiedet Datenallianz
Der CRM-Marktführer stellt ein neues Ökosystem vor, das die Integration von Kunden- und Marktdaten erleichtern soll. weiter