Künstliche Intelligenz im öffentlichen Mülleimer
Die Stadt Hürth nutzt für die Abfallentsorgung Ultraschallsensoren und intelligente Abfallbehälter. weiter
Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 133
Die Anfälligkeiten erlauben offenbar eine Remotecodeausführung. Updates stehen für Chrome für Windows, macOS und Linux bereit. weiter
Solita und Crosser entwickeln Datenintegrationslösung für Fertiger
Neue Datenplattform ermöglicht Unternehmen des produzierenden Gewerbes eine bessere Datenqualität und -Erfassung – Kluft zwischen IT und OT schließen.. » weiter
Phishing nimmt 2024 in Deutschland um 16 Prozent zu
Weltweit liegt das Wachstum sogar bei 26 Prozent. Auch die Zahl der schädlichen E-Mail-Anhänge steigt. weiter
Facebook: Phishing-Kampagne aufgedeckt
Eine groß angelegte Phishing-Kampagne zielt auf Facebook Business-Nutzer ab. Mehrere tausend E-Mails mit Benachrichtigungen über angebliche Urheberrechtsverletzungen gingen an Mitarbeiter. weiter
Mozilla verlängert Firefox-Support für Windows 7
Unter Windows 7 erhält Firefox nun mindestens bis September 2025 Sicherheitsupdates. Die Regelung gilt auch für Windows 8 und macOS 10.12. bis 10.14. weiter
Featured Whitepaper
Router aus alten Smartphone-Bauteilen
Die Telekom hat mit Partnern einen Prototypen entwickelt, dessen Elektronik auf einen Zirkularitätsgrad von 70 Prozent kommen soll. weiter
Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit kommt. Anders ausgedrückt: Nichts führt einem so deutlich die Wichtigkeit eines starken Passworts vor Augen wie die Konsequenzen eines schwachen Passworts. Die meisten Endnutzer sind sich allerdings nicht darüber im Klaren, wie anfällig ihre Passwörter für die gängigsten Angriffsmethoden sind. Im Folgenden werden drei weit verbreitete Techniken des Passwort-Crackings ... » weiter
CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in einer Notfallsituation mit Dienstleistern in Kontakt zu treten. weiter
135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert. weiter
Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale Speicherung von Standortdaten für maximal 24 Stunden. weiter
Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig übernehmen. weiter
So optimiert Preisüberwachung Ihre Gewinnmargen im Online-Handel
Die Transparenz der Preise ist im Online-Handel zu einer unangenehmen Herausforderung geworden. Mit nur wenigen Klicks können Kunden Preise vergleichen und entscheiden sich häufig für das günstigste Angebot. Daher ist es wichtig, dass E-Commerce-Unternehmen ihre Preise so gestalten, dass sie wettbewerbsfähig sind, ohne dabei die Gewinnmargen negativ zu beeinträchtigen. » weiter
Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables. weiter
Quantennetzwerk für sichere Kommunikation
Eine Glasfaser-Teststrecke am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) soll Entwicklung von Quantennetzwerktechnologien fördern. weiter
Top-Malware im Januar: Infostealer Formbook kehrt zurück
Formbook ist für 16,5 Prozent der Malware-Infektion in Deutschland verantwortlich. Zudem registriert Check Point eine Zunahme von Angriffen auf Biotechnologie- und Pharmaunternehmen. weiter
Apple droht Ärger mit dem Bundeskartellamt
Die Wettbewerbshüter nehmen Apples App Tracking Transparency Framework ins Visier. Sie werfen Apple vor, damit Apps von Drittanbietern bei der Nutzung von Daten für Werbezwecken zu benachteiligen. weiter
Phishing-Betrug zum Valentinstag nimmt zu
Im Januar werden über 18.000 neue Websites zum Thema Liebe und Valentinstag registriert. Auch die Zahl der betrügerischen Websites nimmt zu. weiter