Open-Source-Web-Proxy Squid kommt in der Version 3.0

Entwickler haben die Software von C nach C++ portiert

Die Entwickler des Open-Source-Web-Proxyservers Squid haben die Version 3.0 ihrer Software veröffentlicht. Sie soll nahezu alle Funktionen der Vorgängerversion 2.6 enthalten. Allerdings wurde sie nicht mehr in C, sondern in C++ programmiert.

Lediglich veraltete Features wie „Location header rewrites“ fehlen bis jetzt in der neuen Version. Allerdings sollen auch sie nach und nach implementiert werden. Dafür kommt Squid 3.0 jetzt mit Edge Side Includes (ESI) und Internet Content Adaptation Protocol (ICAP). So lassen sich HTTP-Anfragen vor der Weiterleitung filtern oder bearbeiten.

Die Version 3.0 Stable 1 steht auf der Website des Open-Source-Projektes zum Download bereit.

Silicon - IT Deep Dive
sponsorisé
Deutsche Telekom: KI im Mittelstand

Themenseiten: Open Source, Software, Squid

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Artikel finde ich nützlichArtikel finde ich nicht nützlich 0 von 3 Lesern fanden diesen Artikel nützlich.
Loading...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu Open-Source-Web-Proxy Squid kommt in der Version 3.0

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *