MSN Spaces: Blogger wollen Zensur-Filter umgehen

Nur die gröbsten verbalen Missgriffe in URL und Beschreibung werden zurückgewiesen

Erst vor wenigen Tagen hat Microsoft mit MSN Spaces die Beta des schon seit einiger Zeit angekündigten Blogging-Dienstes vorgestellt. Anstatt ihre persönlichen Tagebücher mit Einträgen zu erweitern, haben sich einige Anwender haben inzwischen darauf verlegt, die Filter zur Zensierung zu umgehen.

MSN Spaces verhindert das Anlegen von Blogs, in deren Beschreibung oder URL Bezeichnungen enthalten sind, die Microsoft für unangebracht hält. Doch wie so viele Tools in diesem Bereich ist auch das von Microsoft nicht perfekt.

So werden zwar die offensichtlichsten verbalen Missgriffe erkannt und zurückgewiesen, Abwandlungen von legitimen Begriffen lässt das Tool jedoch unbeanstandet passieren. Während die gezielte Umschiffung der Filter für einige Usern eine unterhaltsame Beschäftigung zu sein scheint, wird von anderen der Sinn von Filtern im Allgemeinen in Frage gestellt. „Wenn man sich in einem Blog nicht frei äußern kann, wieso sollte man dann überhaupt einen haben?“, so die Nutzer des konkurrierenden Blogging-Dienstes Boingboing.

Silicon - IT Deep Dive
sponsorisé
Deutsche Telekom: KI im Mittelstand

Themenseiten: Microsoft, Telekommunikation

Fanden Sie diesen Artikel nützlich?
Artikel finde ich nützlichArtikel finde ich nicht nützlich +1 von 1 Lesern fanden diesen Artikel nützlich.
Loading...
Whitepaper

Artikel empfehlen:

Neueste Kommentare 

Noch keine Kommentare zu MSN Spaces: Blogger wollen Zensur-Filter umgehen

Kommentar hinzufügen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *