Digitale Transformation: So bewältigen Unternehmen ihr Datenchaos

Daten sind der Treibstoff der digitalen Wirtschaft. Doch viele Unternehmen kämpfen mit unstrukturierten Informationen, isolierten Dateninseln und ineffizienten Prozessen. Ohne ein klares Datenmanagement entstehen Fehler, die Geschäftsentscheidungen erschweren und wertvolle Ressourcen kosten. Moderne Technologien und eine durchdachte Strategie helfen, das Datenchaos zu ordnen und die digitale Transformation erfolgreich umzusetzen. weiter

Nachvollziehbare und reproduzierbare KI

Softwareanbieter Moresophy will mit KI-Lösung DAPHY die Hürden für die KI-Nutzung senken und Geschäftsprozesse datengestützt optimieren. weiter

Erste öffentliche Beta von Android 16 verfügbar

Derzeit können ausschließlich Nutzer bestimmter Pixel-Geräte die Vorabversion von Android 16 testen. Google arbeitet unter anderem an einer neuen Benachrichtigungskategorie namens Live Updates. weiter

Text Poisoning nimmt Fahrt auf

Deutliche Zunahme von E-Mail-Bedrohungen, die Hidden Text Salting – oder „Poisoning“ – nutzen. weiter

Sicherheit online: So bleiben Transaktionen sauber und sicher

In der modernen Welt, wo Geschäfte innerhalb von Sekunden über Ländergrenzen hinweg abgeschlossen werden, ist Vorsicht das A und O. Alles passiert super schnell - manchmal zu schnell. Unternehmen müssen genau wissen, mit wem sie es zu tun haben. Hier kommt "Know Your Business" (KYB) ins Spiel. Das klingt erstmal wie ein Schlagwort, hat aber echtes Gewicht. Es beschreibt einen wichtigen Prozess: die sorgfältige Prüfung von Geschäftspartnern. Alles zum Thema, und wie man sonst noch ... weiter

Gefahr durch Cyber-Kriminalität für Unternehmen: Wie beugt man den Risiken vor?

Ein Unternehmen ist mitten im Tagesgeschäft, Rechnungen werden bearbeitet, Kundendaten gepflegt, E-Mails beantwortet und dann das: Ein Klick, eine Datei, ein falscher Login und auf einmal geht nichts mehr. Die Server sind gesperrt, die Daten verschlüsselt, die IT steht unter Schock. Irgendwo auf der Welt sitzt ein anonymer Erpresser, der plötzlich das Sagen hat. weiter

Auch Senioren nutzen digitale Wege bei der Immobiliensuche

Die Nachfrage nach Immobilien bleibt in den deutschen Großstädten und Ballungsräumen ungebrochen hoch. Einer der Haupttreiber dafür ist die steigende Zahl von Ein- oder Zwei-Personen-Haushalten. Auch immer mehr ältere Menschen leben allein – und nähern sich in ihrem Suchverhalten den „Digital Natives“ stark an. weiter