Microsoft steigert Umsatz und Gewinn im zweiten Fiskalquartal
Die Cloudsparte ist erneut ein Wachstumsmotor. Die Börse reagiert indes nervös auf Microsofts Umsatzprognose für das laufende Quartal. weiter
Die Cloudsparte ist erneut ein Wachstumsmotor. Die Börse reagiert indes nervös auf Microsofts Umsatzprognose für das laufende Quartal. weiter
In erster Linie setzen sie auf Gemini zur Steigerung ihrer Produktivität. Bisher sind Bedrohungsakteure nicht in der Lage, mithilfe von Gemini neue Fähigkeiten zu entwickeln. weiter
Einfallstor ist eine seit Juli 2024 bekannte Schwachstelle. Die neue Aquabot-Variante kommt mit einer neuen Funktion für die Kommunikation mit einem Befehlsserver. weiter
Zwei Sicherheitslöcher gehören nun der Vergangenheit an. Unter anderem können Erweiterungen benutzt werden, um Chrome 132 zu kompromittieren. weiter
Betroffen sind ausschließlich Windows-Endpunkte. Der Fehler lässt sich unter Umständen in einer Standardkonfiguration ausnutzen. Ein Update steht inzwischen bereit. weiter
Daten sind der Treibstoff der digitalen Wirtschaft. Doch viele Unternehmen kämpfen mit unstrukturierten Informationen, isolierten Dateninseln und ineffizienten Prozessen. Ohne ein klares Datenmanagement entstehen Fehler, die Geschäftsentscheidungen erschweren und wertvolle Ressourcen kosten. Moderne Technologien und eine durchdachte Strategie helfen, das Datenchaos zu ordnen und die digitale Transformation erfolgreich umzusetzen. weiter
Softwareanbieter Moresophy will mit KI-Lösung DAPHY die Hürden für die KI-Nutzung senken und Geschäftsprozesse datengestützt optimieren. weiter
Derzeit können ausschließlich Nutzer bestimmter Pixel-Geräte die Vorabversion von Android 16 testen. Google arbeitet unter anderem an einer neuen Benachrichtigungskategorie namens Live Updates. weiter
Der Halbleiterproduzent fasst die bestehenden Sensor- und Radio-Frequency (RF)-Portfolios in einer eigenen Organisation zusammen. weiter
Fast ein viertel der weltweiten Ransomware-Aktivitäten betreffen Europa. In der Region sind Deutschland, Großbritannien und Italien bei Bedrohungsakteuren besonders beliebt. weiter
Deutliche Zunahme von E-Mail-Bedrohungen, die Hidden Text Salting – oder „Poisoning“ – nutzen. weiter
Die Schwachstelle erlaubt eine nicht autorisierte Ausweitung von Benutzerrechten. Apple warnt vor Angriffen auf iPhones mit älteren iOS-Versionen. weiter
In der modernen Welt, wo Geschäfte innerhalb von Sekunden über Ländergrenzen hinweg abgeschlossen werden, ist Vorsicht das A und O. Alles passiert super schnell - manchmal zu schnell. Unternehmen müssen genau wissen, mit wem sie es zu tun haben. Hier kommt "Know Your Business" (KYB) ins Spiel. Das klingt erstmal wie ein Schlagwort, hat aber echtes Gewicht. Es beschreibt einen wichtigen Prozess: die sorgfältige Prüfung von Geschäftspartnern. Alles zum Thema, und wie man sonst noch ... weiter
Remote-Code-Ausführung auf Windows-Endpoints / Gefährliche Lücke in neuer Log Query-Funktion weiter
Kaspersky-Studie: Bei 42 Prozent führten Angreifer Schadcode im Netzwerk aus, bei 31 Prozent trug Mitarbeiterverhalten dazu bei. weiter
Ein Unternehmen ist mitten im Tagesgeschäft, Rechnungen werden bearbeitet, Kundendaten gepflegt, E-Mails beantwortet und dann das: Ein Klick, eine Datei, ein falscher Login und auf einmal geht nichts mehr. Die Server sind gesperrt, die Daten verschlüsselt, die IT steht unter Schock. Irgendwo auf der Welt sitzt ein anonymer Erpresser, der plötzlich das Sagen hat. weiter
Die Nachfrage nach Immobilien bleibt in den deutschen Großstädten und Ballungsräumen ungebrochen hoch. Einer der Haupttreiber dafür ist die steigende Zahl von Ein- oder Zwei-Personen-Haushalten. Auch immer mehr ältere Menschen leben allein – und nähern sich in ihrem Suchverhalten den „Digital Natives“ stark an. weiter
Sie ermöglichen eine Remotecodeausführung. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und Linux. weiter
Außergewöhnlicher Komfort, ästhetisches Design, Premium-Audio mit Hi-Res-Zertifizierung / Klare Empfehlung für Audiofans mit kleinem Budget weiter
42 Prozent der Angestellten arbeiten noch ohne KI. Das Bewusstsein für KI-Technologien nimmt jedoch zu. weiter