Und der ist oft das größte Problem: Während sich Firmen nach spektakulären Unfällen sofort an professionelle Datenrettungsfirmen wenden, versuchen Administratoren und Anwender im Alltag meistens, selbst Hand anzulegen: „Das Problem ist so alt wie die Datenrettung: Festplatten sterben in der Regel nicht am ersten Symptom, sondern bei unsachgemäßen Wiederherstellungsversuchen“, so Flammersfeld.
Neueste Kommentare
2 Kommentare zu Keine Panik beim Plattencrash
Kommentar hinzufügenVielen Dank für Ihren Kommentar.
Ihr Kommentar wurde gespeichert und wartet auf Moderation.
Vorbeugen statt Kosten und Stress
Nicht die Kosten von ein paar tausend Euro, sondern die Zeit ist das Problem – wer findet z.B. am Freitag abend den Datenretter, der bis Montag ein System wiederherstellt? Die Datenrettung kostet immer deutlich mehr Stress und Geld und Zeit als ein Reservesystem mit vielen täglichen Sicherungen.
kosten einer datenrettung
Ich habs aufgegeben. Meine Festplatten wurden schon diverse Male durchs www gecrasht. Die Datenretter wollen erstmal nur Kohle und dann Geld und dann noch mehr. Es gibt freeware Programme, die das auch können. Und wichtige Daten hab ich beim Surfen nicht am USB port. Das habe ich gelernt.
evelyn.kunz
ceo
xairo.de
reg.trade.mark.
nr.39982641