Malware-Ranking: Trojaner AsyncRat in Deutschland auf dem Vormarsch
Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop vor RansomHub und Akira. weiter
Die höchste Verbreitung erzielt die auf Datendiebstahl ausgerichtete Malware Androxgh0st. Bei den Ransomware-Gruppen liebt Clop vor RansomHub und Akira. weiter
Microsoft bietet seit Anfang der Woche einen Patch für die Lücke. Kaspersky-Forscher gehen davon aus, dass der Exploit für die Lücke mehr als einer Hackergruppe bekannt ist. weiter
Die Verbreitung erfolgt per SMS-Phishing. SpyNote nutzt seine umfangreichen Berechtigungen, um sich bei jedem Versuch, die App zu beenden, neu zu starten. weiter
Sie enthalten den Trojaner BadBazaar. Die mutmaßlich aus China stammenden Hintermänner nehmen auch Nutzer in Deutschland ins Visier. weiter
Neue Malware-Familie setzt Anti-Analyse-Techniken ein und bietet Backdoor-Funktionen zum Laden von Shellcode und Ausführen zweistufiger Binärdateien. weiter
Mit Qbot, Guloader und Emotet sind drei modulare und sehr gefährliche Trojaner unter den Top 3 der Malware. weiter
"Financial Threats Report" von Kaspersky zeigt 83 Prozent mehr Phishing mit Krypto-Bezug. weiter
Hacker tarnen sich als Anwerber und platzieren Malware in vermeintlichen Testprojekten. weiter
Mobile Malware-Kampagne richtet sich gezielt gegen Banking-Apps. weiter
Die Hintermänner kombinieren Funktionen von zwei Malware-Familien. Sie erhalten unter Umständen die vollständige Kontrolle über ein Android-Gerät, um Passwörter und andere Daten zu stehlen. weiter
Die aktuelle geopolitische Lage erfordert ein Umdenken in Sachen ... weiter
Der Downloader hat hierzulande im April einen Anteil von 18,58 Prozent. Im Bereich Ransomware ist LockBit weiterhin führend. weiter
3 Prozent der Befragten gucken Inhalte sogar im Büro. Lediglich 6 Prozent schützen sich mit Sicherheitslösung. weiter
Der Februar-Patchday beschert Nutzern zudem fünf kritische Schwachstellen. Betroffen sind alle unterstützten Versionen von Windows und auch mehrere Office-Anwendungen. weiter
Mit Hilfe von Browser Isolation können webbasierte Bedrohungen an der Ausführung gehindert werden. weiter
Nach Zusammenbruch von Qbot ist der bösartige Downloader CloudEye laut Bedrohungsindex von Checkpoint die meistverbreitete Malware in Deutschland. weiter
Im Juli führen erstmals die Branchen Versorgung, Transport und Software die Statistik an. Der Infostealer Formbook löst zudem Qbot als Top-Malware ab. weiter
Sophos: In manipulierten Anzeigen rund um KI platzieren Hacker Banking-Trojaner und Infostealer. weiter
Bedrohungsindex von Checkpoint für Juni 2023 zeigt: Qbot ist noch immer die am meisten verbreitete Malware in Deutschland. weiter
Checkpoint beobachtet innovative und Cloud-basierte, verschlüsselte Malware / Gesundheitssektor in Deutschland wieder stark gefährdet weiter
21 Ergebnisse