Microsoft überarbeitet Blue Screen of Death
Der bei Abstürzen angezeigte Bildschirm soll übersichtlicher und einfacher werden. Microsoft testet den neuen Blue Screen of Death derzeit für Windows 11 im Insider-Programm. weiter
Der bei Abstürzen angezeigte Bildschirm soll übersichtlicher und einfacher werden. Microsoft testet den neuen Blue Screen of Death derzeit für Windows 11 im Insider-Programm. weiter
Die Funktion Startup Boost setzt Microsoft als Task um Aufgabenplaner durch. Sie lässt sich dort oder in den Office-Anwendungen aber auch deaktivieren. Nutzern verspricht Microsoft kürzere Ladezeiten. weiter
Mit dem eigens entwickelten DMS SmartDocs bietet der Lösungsarchitekt auch dem kleinen Mittelstand effizientes Dokumentenmanagement. weiter
Entwicklern werden mögliche Einblicke in die Entwicklung neuer Funktionen und Updates genommen. Zudem streicht Google die Beteilung externer Entwickler über das Android Open Source Project an der Entwicklung von Android. weiter
Die Entwicklerkonferenz dauert bis zum 13. Juni und startet mit einer Keynote. Es stehen wahrscheinlich neue Versionen von iOS, iPadOS und macOS auf dem Programm. weiter
Das NIST hat neue Verschlüsselungsstandards veröffentlicht, um Passwörter vor Quantenangriffen zu schützen. Stärkere Passwörter und moderne Verschlüsselung bleiben essenziell. weiter
Surfshark-Analyse: Die zehn beliebtesten Apps zur Speicherbereinigung teilen Nutzerdaten mit Drittanbietern. weiter
Eine aktuelle Analyse der Bitdefender Labs zeigt, dass es bis jetzt weltweit zu rund 60 Millionen Downloads kam. weiter
Der Manager war bis August 2024 Mitglied des Board of Directors von Intel. Der derzeitige Vorsitzende des Gremiums lobt die Erfolgsbilanz des neuen Intel-Chefs bei der Schaffung von Shareholder-Value. weiter
Ob spontane Restaurantbesuche, die Suche nach einem Handwerker oder das schnelle Auffinden eines Geldautomaten: Wer im Alltag Dienstleister oder Geschäfte benötigt, greift längst nicht mehr zum dicken Branchenbuch aus Papier. Gelbe Seiten hat diesen Wandel aktiv mitgestaltet – durch digitale Angebote, die heute weit über die reine Adresse hinausgehen. weiter
Der neue Patch ergänzt eine Fehlerkorrektur aus Januar. Er soll einen Sandbox-Escape in Safari unter iOS, iPadOS und macOS verhindern. weiter
Sind Sie es leid, dass langsame, komplizierte PDF-Editoren Ihre Zeit verschwenden? Damit sind Sie nicht allein. Millionen kämpfen täglich mit Tools wie mit Relikten aus den 90ern. Deshalb haben wir UPDF entwickelt: volle Funktionen, blitzschnell durch KI. weiter
Der Büro- und Gamerstuhl erkennt Gewicht der Nutzer und unterstützt Lendenwirbel und Nacken in jeder Körperhaltung. weiter
Der Messenger erlitt mehrere Ausfälle, von denen Nutzer weltweit betroffen sind. Elon Musk selbst geht von einem „massiven Cyberangriff“ aus. weiter
Das Justizministerium wirft Google Monopolpraktiken im Bereich Suche und Online-Werbung vor. Ein Verkauf von Chrome soll konkurrierenden Suchanbietern einen Zugang zu Chrome verschaffen. weiter
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern ein zentraler Bestandteil der digitalen Transformation. Unternehmen aller Branchen setzen zunehmend auf KI-Technologien, um Prozesse zu automatisieren, Effizienz zu steigern und innovative Geschäftsmodelle zu entwickeln. Doch während KI enorme Chancen bietet, sind auch Herausforderungen sowie Risiken nicht zu unterschätzen. weiter
Die finale Version von Android 16 erscheint damit wahrscheinlich mindestens drei Monate früher die Vorgängerversion. Google begründet den kürzeren Zeitplan mit einem neuen Entwicklungsprozess. weiter
Der Bedarf an IT-Spezialisten wächst, doch wirtschaftliche Unsicherheiten und regulatorische Hürden erschweren die Selbstständigkeit. Welche Strategien sichern langfristigen Erfolg – und welche Risiken lauern im digitalen Markt? weiter
Herzstück des AceMagic V1 ist ein N97 Chip / Minimaler Stromverbrauch / Größe: 10 x 10 x 3,3 cm / Gewicht: 270 Gramm weiter
Das werbeunterstützte Office läuft nur unter Windows und bietet Word, Excel und PowerPoint. Trotz dauerhafter Werbeeinblendungen stehen Nutzern nur Grundfunktionen zur Verfügung. weiter