Podcast
Letzte Artikel

Hacker nehmen Wasser- und Stromversorger ins Visier

62 Prozent der Wasser- und Stromversorger in den USA und UK sehen sich als Opfer von Cyberangriffen. Ein großer Teil der Opfer vermutet hinter den Attacken Gruppen mit nationalstaatlicher Unterstützung.  weiter

Bericht: TSMC steigt bei Intels Chipfertigung ein

Angeblich übernimmt TMSC künftig den Betrieb von Intels Chipfertigung in den USA. An einem geplanten Joint Venture mit Intel soll TSMC einen Anteil von 20 Prozent erhalten.   weiter

Gefälschte Android-Smartphones mit vorinstalliertem Trojaner

Der Trojaner Triada kommt laut Kaspersky über eine kompromittierte Supply-Chain auf die fabrikneuen Android-Smartphones. Als Bestandteil des System-Framework hat die Malware die vollständige Kontrolle über das Gerät.  weiter

Windows 11: Neue Funktion zur Behebung von Bootproblemen

Quick Machine Recovery führt die Windows Recovery Environment automatisch aus und wendet von Microsoft erstellte Fixes an. Fehlerkorrekturen lassen sich von IT-Administratoren aber auch über das Netzwerk an Clients verteilen.   weiter

Firefox 137: Mozilla führt Tabgruppen ein

Weitere Änderungen betreffen die Adressleiste und den integrierten PDF-Viewer. Firefox 137 schließt zudem 8 zum Teil schwerwiegende Sicherheitslücken.   weiter

Apple stopft 62 Löcher in iOS und iPadOS

Die Patches sind Bestandteil der Updates auf iOS 18.4 und iPadOS 18.4. Sie verhindern Phishing, die Preisgabe vertraulicher Daten und Codeausführung außerhalb der App-Sandbox.   weiter

Phone-Tracking: wertvoll und zugleich riskant

Trackingfunktion abschalten, damit das eigene Bewegungsprofil nicht von Apps, Werbeanbietern oder Hackern missbraucht werden kann, empfiehlt Anne Cutler von Keeper.   weiter

Microsoft überarbeitet Blue Screen of Death

Der bei Abstürzen angezeigte Bildschirm soll übersichtlicher und einfacher werden. Microsoft testet den neuen Blue Screen of Death derzeit für Windows 11 im Insider-Programm.   weiter

Weitere Artikel