Kehrtwende: Drittanbietercookies in Chrome bleiben
Der geplante Ersatz Privacy Sandbox kommt nicht zum Tragen. Stattdessen verbessert Google den Tracking-Schutz im Inkognito-Modus von Chrome. weiter
Umfrage: Mehrheit fürchtet Missbrauch persönlicher Daten
Fasst 90 Prozent sehen ihre Daten durch Unternehmen und KI bedroht. Einige Nutzer meiden inzwischen bestimmte Dienste, um ihre Daten zu schützen. weiter
Boehringer Ingelheim nutzt digitales Studiendokumentationssystem
Klinische Medikamentenstudien in der pharmazeutischen Forschung belegen Wirksamkeit und Sicherheit eines Medikaments. weiter
Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale Speicherung von Standortdaten für maximal 24 Stunden. weiter
Apple droht Ärger mit dem Bundeskartellamt
Die Wettbewerbshüter nehmen Apples App Tracking Transparency Framework ins Visier. Sie werfen Apple vor, damit Apps von Drittanbietern bei der Nutzung von Daten für Werbezwecken zu benachteiligen. weiter
Featured Whitepaper
T-Systems launcht AI Foundation Services
Services stellen private und sichere Entwicklungs-, Test- und Produktionsumgebung bereit, die strengste Anforderungen an Datensicherheit und Datenschutz erfüllt. weiter
310 Mio. Euro: Irische Datenschutz- behörde verhängt Bußgeld gegen LinkedIn
Die Datenschützer kritisieren die Nutzung von Kundendaten für gezielte Werbung auf LinkedIn. Die Microsoft-Tochter muss nun auch ihre Werbepraktiken an die DSGVO anpassen. weiter
14,6 Millionen geleakte Konten in Deutschland im dritten Quartal
Mehr Datenverstöße registriert Surfshark in den USA, Frankreich und Russland. Hierzulande werden im dritten Quartal jede Sekunden zwei Konten offengelegt. weiter
Identitätsdiebstahl post mortem – Deepfakes aus dem Jenseits?
60 Prozent der Deutschen befürworten, dass Onlinenutzer per Testament darüber verfügen, was im Todesfall mit ihren Accounts geschehen soll. weiter
Verbraucher sehen KI als Risiko für Datensicherheit
Die Mehrheit der Verbraucher steht auch einer unkontrollierten Nutzung ihrer Daten durch KI kritisch gegenüber. Die Skepsis beruht unter anderem auf eigenen negativen Erfahrungen von Verbrauchern. weiter
Firefox 131 führt temporäre Website-Berechtigungen ein
Sie verfallen spätestens nach einer Stunde. Firefox 131 enthält zudem Fixes für 13 Anfälligkeiten, die unter Umständen auch eine Remotecodeausführung erlauben. weiter
Sicherheitslücken bei Verivox und Check24 geben Kundendaten preis
Das Datenleck betrifft den Kreditvergleich. Unbefugte haben zwischenzeitlich Zugriff auf die Kreditvergleiche anderer Kunden. weiter
Irrglaube Inkognito-Modus
Jeder dritte hält sich damit für unsichtbar. Wie widersprüchlich unser Datenschutzverhalten oft ist, zeigt eine neue Kaspersky-Umfrage. weiter
Wieviel Datenschutz bietet mein Device wirklich?
BSI veröffentlicht IT-Sicherheitskennzeichen für mobile Endgeräte. Wirtschaft und Zivilgesellschaft konnten Kriterien dafür mit bestimmen. weiter
Microsoft erweitert Microsoft 365 um kostenlosen VPN-Dienst
Der VPN-Dienst steht unter Windows sowie macOS, Android und iOS zur Verfügung. Die Konfiguration erfolgt über die Defender-App. Streamingdienste wie Netflix und Amazon Prime schließt Microsoft von seinem Angebot aus. weiter
Google plant Kehrtwende: Wohl auch künftig Drittanbietercookies in Chrome
Die Privacy Sandbox ist nur noch als Alternative, nicht mehr als Ersatz für Drittanbietercookies gedacht. Google bespricht die künftigen Optionen nun mit den Regulierungsbehörden. weiter
Fahrerassistenz: ChatGPT-Upgrade für Audi
Der Ingolstädter Fahrzeugbauer integriert den Chatbot via Microsoft Azure OpenAI Service in sein Infotainment-System. weiter
Datensammlung für Trainingszwecke: Cloudflare blockiert KI-Bots
Das Tool ist für alle Cloudflare-Kunden kostenlos. Das Unternehmen registriert KI-Bots auf rund 39 Prozent der Internet-Angebote seiner Kunden. weiter
Chrome: Google kündigt das Aus für Manifest-V2-Erweiterungen an
Der Zeitplan sieht eine Abschaltung bis Anfang 2025 vor. Die meisten Erweiterungen haben die Umstellung auf Manifest V3 bereits vollzogen. weiter
Abo für Facebook: Verbraucherzentrale NRW klagt erneut gegen Meta
Diesmal geht es um das neue Abomodell für Facebook und Instagram. Die Verbraucherschützer klagen auf Unterlassung. weiter
EU-Datenschützer kritisieren Facebooks „Zustimmung oder Bezahlung“-Modell
Ohne eine kostenlose Alternative, die ohne Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu Werbezwecken auskommt, ist die Zustimmung zur Datensammlung möglicherweise nicht gültig. weiter
Internetbeschwerden: So schnell reagieren Deutschlands Hoster
2023 ist der Internetverband Eco in 17.500 Fällen aktiv geworden. Im Inland wurden die betreffenden Webseiten im Schnitt in 1,86 Tagen gelöscht. weiter
Inkognito-Modus: Google löscht Milliarden unerlaubt gesammelter Daten
Sie stammen aus dem Inkognito-Modus von Chrome. Ein Gericht verpflichtet Google zur Löschung dieser Daten. weiter
Studie: Unvorsichtige Mitarbeiter sind Hauptursache für Datenverluste
Sie schicken unter anderem E-Mails als falsche Adressen. Im Durchschnitt kommt es bei deutschen Unternehmen zu mehr als einem Datenverlust pro Monat. weiter
Internetnutzer trauen Umgang mit persönlichen Daten nicht
Knapp zwei Drittel der Deutschen Vertrauen heimischen IT-Unternehmen allerdings stark. weiter
Dell: Datenverluste durch IT-Vorfälle kosten Firmen durchschnittlich 2,38 Millionen Euro
Dell beleuchtet mit einer Studie die Datensicherungsstrategien von Unternehmen. Ein Ergebnis: Unternehmen Vertrauen auf Lösegeldzahlungen an Cybererpresser. weiter