Categories: WorkspaceZubehör

Apple iPod (5 GByte)

Mit einer 5 GB-Festplatte, einem eleganten und kompakten Design und einer ultraschnellen FireWire-Schnittstelle hat Apple seinen ersten portablen MP3-Player für den Mac wirklich hervorragend ausgestattet. Aber wie schon gesagt: Der iPod ist etwas teuer.

Der iPod präsentiert sich in glänzendem Edelstahl und Plastik und verfügt über ein ausreichend großes Display, auf dem man mühelos die angezeigten Informationen lesen und durch die außerordentlich intuitiven Menüs navigieren kann. Die einzelnen Tracks, in Reihenfolge, nach Album oder nach Künstlern sortierbar, sind dank des leistungsfähigen Scrollrädchens leicht aufzufinden. In der Tat wird durch dieses Rädchen, anders als bei anderen Navigationstechniken (Knopf oder Joystick) das Vorüberziehen der Titel bei der Suche stark beschleunigt – was ziemlich nützlich ist, wenn man sich einen Überblick über 5 GB MP3-Dateien (etwa 1000 Tracks bei einer Samplingrate von 160 KB/Sek.) verschaffen will.

Die Klangeigenschaften des iPod sind exzellent, und der Player hat sich bei den Tests als zuverlässig erwiesen: Keinerlei Leseprobleme. Das ist nicht wirklich überraschend, denn dieser Player benutzt einen Flash-Pufferspeicher, in den die Titel von der Festplatte kopiert werden.

5 GB in 10 Minuten

Bislang war USB der schnellste Weg, um Dateien auf einen MP3-Player zu übertragen. Mit der FireWire-Schnittstelle (IEEE 1394), mit der der iPod wie auch die Mehrzahl der Apple-Computer ausgestattet sind, dauert es kaum 10 Minuten, die 5 GB des Speichers zu füllen. Die theoretische Datenrate dieser Schnittstelle liegt bei 400 Mbit/Sek. gegenüber 12 Mbit/Sek. bei USB, das bei Playern für den PC zum Einsatz kommt. Diese Datenmenge über USB zu übertragen würde etwa 5 Stunden dauern. Die FireWire-Verbindung kann auch dazu dienen, die Batterie, die eine Laufzeit von 10 Stunden aufweist, wieder aufzuladen.

Der iPod ist der erste MP3-Player, bei dem die Jukebox-Software automatisch die Synchronisation vornimmt (im vorliegenden Fall iTunes 2.x). Man muss den Player nur an einen Mac anschließen und ihn dann machen lassen. Und er kann auch als mobile Festplatte dienen. Zum Schutz gegen Piraterie funktioniert die iTunes-Sychronisierung jedes iPod nur mit einem einzigen Mac.

Apple scheint es nicht für sinnvoll gehalten zu haben, einige Extras beizufügen. Der Player hat keinen UKW-Empfänger, keine Diktierfunktionen oder E-Mail, keinen Adapter für den Anschluss im Auto und keine Transporttasche. Die Stärke des iPod liegt, auch wenn man ihn für knapp 530 € nicht geschenkt bekommt, in seiner Einfachheit. Der höhere Preis ist durchaus berechtigt, wenn man ihn mit anderen MP3-Playern mit Festplatte vergleicht, die etwas weniger kosten, aber auch weniger leistungsfähig – und weniger schön sind.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

8 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

16 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago