Mit stolzen 1900 Euro für 180 GByte liegt der Preis pro Gigabyte dieses internen Ultra160 SCSI-Laufwerks um ein Vielfaches über dem der anderen hier getesteten Produkte. Die Barracuda 180 (ST1181677LW) ist eine Festplatte halbhoher Bauhöhe, was bedeutet, dass sie mit einer Höhe von 1,6 Zoll zwei herkömmliche 3,5-Zoll-Laufwerksschächte belegt. Obwohl sie die höchste Speicherkapazität aller Laufwerke dieses Tests aufweist, bietet sie dennoch nicht die höchste Datendichte: Man könnte mit demselben Platzbedarf zwei andere Laufwerke unterbringen und so insgesamt eine höhere Kapazität erreichen. Allerdings bedeutet dies zwei separate Datenträger, es sei denn, das verwendete Betriebssystem unterstützt virtuelle Laufwerke aus mehr als einer physischen Festplatte.
Die 7.200 U/min schnelle Ultra160 SCSI-Schnittstelle der Barracuda 180 unterstützt eine Burst-Übertragungsrate von 160 MB/s. Die für das Laufwerk angegebene maximale konstante Datenübertragungsrate liegt bei 47 MB/s, vergleichbar mit der Übertragungsrate der IBM Deskstar 120GXP. Ein 16-MB-Cache (achtmal so groß wie die Caches der anderen Laufwerke dieses Tests) soll für konstante Datenübertragungsraten sorgen, allerdings kommen seine Vorteile beim Lesen vieler kurzer, nicht zusammenhängender Dateien, wie es bei alltäglichen Aufgaben häufig vorkommt, nicht zum Tragen.
Die Barracuda 180 verfügt über ein System zur Minimierung von Vibrationseffekten, wie sie durch andere Laufwerke in Arrays verursacht werden können. Das Seagate Advanced Multidrive System (SAMS) ist laut Hersteller in der Lage, durch benachbarte Laufwerke verursachte Vibrationen festzustellen und zu korrigieren, um so die Datenübertragungsrate konstant zu halten. Diese Funktion eignet sich zwar hervorragend für Server oder High-End-Workstations, bei gewöhnlichen Desktop-PCs mit einer geringen Anzahl installierter Laufwerke hält sich ihr Nutzen jedoch in Grenzen.
Die Barracuda 180 ist für bestimmte Anwendungen sinnvoll, jedoch nicht für einen durchschnittlichen Desktop-PC. Auch wenn ihre Performance-Werte herausragend sind, dürfte ihr hoher Preis das Budget der meisten Benutzer übersteigen. Als Teil eines Arrays zum Speichern sehr großer Datenmengen auf einem Server bietet dieses Laufwerk eine erstklassige Leistung, für den alltäglichen Gebrauch ist es jedoch einfach zu teuer.
Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…
Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…
Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…
Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…
Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.
Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…