Categories: PCWorkspace

Internet Explorer 10.0

Ähnlich wie die Programme 4Dos und 4NT die Kommandozeile (Command-Prompt) stark erweitert haben, sorgt das Tool Crazy Browser für einen Leistungsschub beim Internet Explorer. Crazy Browser ist kein eigenständiges Programm, sondern funktioniert nur in Verbindung mit Microsofts Internet Explorer. Demnach stellt es die Web-Seiten auch genauso schnell beziehungsweise genauso langsam wie das Microsoft-Programm dar.

Im Prinzip handelt es sich bei Crazy Browser um eine neue Oberfläche für den MS-Browser. Die hat es allerdings in sich. Crazy Browser bietet in Kombination mit dem Internet Explorer schon jetzt Funktionen, die Microsoft voraussichtlich erst in ein paar Jahren – wenn überhaupt – integriert. Wer schon mal mit dem Opera- oder dem neuesten Netscape-Browser gesurft ist, aber aufgrund von langen Ladezeiten oder aus Kompatibilitätsgründen wieder den IE einsetzt, wird vom Crazy Browser begeistert sein.

Mehrere Seiten gleichzeitig laden

Wie Opera und Netscape 7 kann der Crazy Browser mehrere Web-Seiten gleichzeitig laden. Die Ansteuerung der einzelnen Seiten erfolgt wie bei den alternativen Browsers über sogenannte Tabs.


Der Crazy Browser lädt mehrere Web-Seiten gleichzeitig. Die Navigation erfolgt über sogenannte Tabs. (Foto: ZDNet.De)

Beim Start automatisch Websites laden

Anwender, die immer wieder bestimmte Sites aufsuchen, können diese unter sogenannten Gruppen abspeichern. Klickt man auf eine Gruppe, werden die darin abgespeicherten Sites gleichzeitig geladen. Die Startoption des Crazy Browser legt fest, welche Sites beim Start geöffnet werden. Zur Auswahl stehen Leere Seite, Startseite, Zuletzt geöffnete Seiten und Gruppe.


Beim Start des Crazy Browser können automatisch mehrere Seiten gleichzeitig geladen werden. (Foto: ZDNet.De)

Automatische Aktualisierung

Wer eine ständig aktualisierte Ansicht eines Informationsangebots wünscht, kann dies jetzt automatisch erledigen lassen. Statt mit F5 oder dem Klick auf Aktualisieren, sorgt der Crazy Browser durch eine auf das Zeitintervall 10 Sekunden, 30 Sekunden, 1 Minute, 2 Minuten oder 5 Minuten einstellbare Automatik-Funktion für immer aktuelle Informationen. Vor allem beim Abruf von News-Diensten, Live-Tickern oder Börsenkurse macht sich diese Funktion bezahlt.


Das Zeitintervall für die automatische Aktualiserung kann auf 10 Sekunden, 30 Sekunden, 1 Minute, 2 Minuten oder 5 Minuten eingestellt werden. Standardmäßig ist die Funktion allerdings ausgeschaltet. (Foto: ZDNet.De)

Page: 1 2 3

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

8 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

11 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

16 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago