Categories: FirewallSicherheit

Internetspuren verwischen: Die Internet Explorer Index.dat

Überprüfen Sie zunächst den für Ihr Benutzerprofil eingestellten Speicherort von Temporary Internet Files, Cookies und Verlauf. Starten Sie Internet Explorer. Im Menü „Extras -> Internetoptionen -> Temporäre Internetdateien – Einstellungen – Aktueller Ort“ können Sie die aktuellen Einstellungen einsehen.


Ermitteln Sie den aktuellen Speicherort
der temporären Internetdateien

Standardmäßig sind die Ordner hier zu finden:

C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\
Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files
C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\Cookies
C:\Dokumente und Einstellungen\BENUTZERNAME\
Lokale Einstellungen\Verlauf

Sollten diese Pfadangaben für das von Ihnen verwendete Benutzerprofil nicht stimmen, müssen sie im Skript angepasst werden.

Wichtig: Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass keine anderen Programme – wie zum Beispiel Outlook Express – Dateien im Temporary Internet Files Ordner speichert. Sollte dies der Fall sein, ändern Sie den Speicherort der betreffenden Dateien.

Erstellen Sie den Befehlsskript PURGE.CMD mit einem Texteditor, zum Beispiel den Editor von Windows.

Starten Sie den Editor und fügen Sie per Copy & Paste folgende Befehle ein:

  • Der Befehl RD löscht das angegebene Verzeichnis.
  • Mit dem Switch /S werden alle Unterverzeichnisse dieses Verzeichnisses samt aller Dateien gelöscht.
  • Der Switch /Q deaktiviert den Löschen-Bestätigungsdialog, sodass der Löschvorgang ohne Benutzereingabe durchgeführt wird.
  • PAUSE ist nicht unbedingt erforderlich; mit ihm bleibt nach Beenden des Skripts das Programmfenster offen, bis eine Taste gedrückt wird.

So läßt sich eine eventuelle Fehlfunktion im Skript erkennen. Wenn alles richtig funktioniert, können Sie den PAUSE-Befehl wieder entfernen.

Auf der nächsten Seite finden Sie eine zweite Variation des Skripts.

Page: 1 2 3 4 5 6 7

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Apple schließt Zero-Day-Lücke in iOS und iPadOS

Betroffen sind alle unterstützten iPhones und iPads sowie ältere Modelle. Apple bezeichnet die Angriffe als…

1 Woche ago

Umfrage: Datensicherheit mit Geschäftszielen nur schwer vereinbar

Nur 14 Prozent der SRM-Führungskräfte erreichen einen wirkungsvollen Schutz und ermöglichen dabei eine Datennutzung zur…

1 Woche ago

Facebook-Phishing-Kampagne zielt auf Unternehmen ab

Die Phishing-Nachrichten verteilen die Cyberkriminellen über eine Marketing-Tool von Salesforce. Unternehmen werden darin Urheberrechtsverletzungen auf…

1 Woche ago

Safer Internet Day: TÜV Rheinland startet Onlineshop für Pentests

Täglich werden laut BSI durchschnittlich 78 neue Schwachstellen von Software bekannt.

1 Woche ago

Windows 11 24H2: Microsoft bietet Workaround für Probleme mit Sicherheitsupdates

Betroffen sind bestimmte Installation von Windows 11 24H2. Als Behelfslösung muss Das Betriebssystem erneut installiert…

1 Woche ago

DeepL erweitert API um LLM der nächsten Generation und Schreibassistenten

API‑Lösung bietet eine noch höhere Übersetzungsqualität und KI‑gestützte Textverbesserungen.

2 Wochen ago