Windows 2000 Boot-CD mit integriertem Service Pack 3


Das Service Pack 3 für Windows 2000 behebt über 900 Fehler im Microsoft-Betriebssystem, die seit der Veröffentlichung der Service Packs 1 und 2 bekannt geworden sind. Das kumulative Update-Paket, das sämtliche Neuerungen der älteren Service Packs 1 und 2 enthält, ist somit unverzichtbar für jeden Anwender des immer noch weit verbreiteten Windows 2000.

Der Vorgänger von XP hat sich auch im harten Einsatz bestens bewährt, und mit der Herausgabe von insgesamt drei Service Packs ist davon auszugehen, dass inzwischen nicht nur die gravierendsten Fehler im OS beseitigt worden sind, sondern auch die unzähligen kleinen Bugs, mit denen der Normal-User in der Regel nie konfrontiert wird. Für viele ist diese Annahme Grund genug, um beim bekannten Windows 2000 zu bleiben, und auf den Umstieg auf Windows XP zumindest vorerst zu verzichten. Demnach wird es in der absehbaren Zukunft weiterhin etliche Neu- und Erstinstallationen von Windows 2000 geben, die anschliessend auf den Stand SP3 gebracht werden müssen.

Aus alt mach neu

Standardmäßig wird das Service Pack auf eine bestehende Windows-2000-Installation aufgespielt, doch gibt es auch eine wenig bekannte Möglichkeit, das Update-Paket in die Dateien der Original-Installations-CD zu integrieren – das so genannte „Slipstreaming“ – und diese aktualisierten Installationsdateien als bootfähige CD zu brennen. Eine von einer solchen CD vorgenommenen Windows-2000-Installation ist bereits beim ersten Hochfahren des Rechners auf dem neusten Stand SP3. Das nachträgliche Aufspielen des Service Packs bleibt dem Anwender oder Administrator erspart.

Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung nur auf auf Windows-2000- oder Windows-XP-Systemen ausgeführt werden kann.

Page: 1 2 3 4 5 6 7

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPNHackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…

2 Tagen ago
Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 ProzentSmartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…

3 Tagen ago
Roboter mit LiDAR-Laser erkundet GefahrenzonenRoboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Roboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…

3 Tagen ago
Augmented Reality: private Nutzung holt aufAugmented Reality: private Nutzung holt auf

Augmented Reality: private Nutzung holt auf

Anwendung der Technologie im B2C-Umfeld steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und Spiele sind…

3 Tagen ago
Private/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt aufPrivate/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt auf

Private/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt auf

ISG-Studie: Globale Systemintegratoren zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Zahlreiche Fusionen mit Hilfe von Private-Equity-Kapital.

3 Tagen ago
Sicherheitsupdate für Chrome 131 schließt vier LückenSicherheitsupdate für Chrome 131 schließt vier Lücken

Sicherheitsupdate für Chrome 131 schließt vier Lücken

Eine Anfälligkeit erlaubt eine Remotecodeausführung innerhalb der Sandbox von Chrome. Betroffen sind Chrome 131 und…

3 Tagen ago