Was hat Tablet PC zu bieten?

Die erste Frage hinsichtlich von Tablet PC lautet stets: „Wie gut ist die Handschrifterkennung?“ Microsoft und andere Systemhersteller spielen dieses Kriterium gerne herunter, da sie der Meinung sind, dass der wirkliche Vorteil des Tablet PC in der Tatsache besteht, dass in Journal erstellte handschriftliche Dokumente einfach so belassen werden können. Mit anderen Worten: Wozu eine Handschrifterkennung?

In gewisser Hinsicht mag diese Ansicht auch zutreffen. Doch je nach Verwendungszweck kann die Handschrifterkennung für einen Text durchaus häufig benötigt werden. Wie oft geben Sie beispielsweise eine Web-Adresse in Ihren Browser, eine E-Mail-Adresse in Ihr E-Mail-Programm, einen Termin in Ihren Kalender oder Daten wie einen Benutzernamen und ein Passwort in ein HTML-Formular ein? In all diesen Fällen werden Sie auf die Handschrifterkennung des Systems angewiesen sein.

Ich habe in den letzten zehn Jahren zahlreiche PC-basierte Engines zur Handschrifterkennung getestet. Die Engine von Tablet PC schnitt unter all diesen am besten ab. Ich war verblüfft, wie diese auch mein schlimmstes Gekrakel entziffern konnte. Dennoch ist auch diese Handschrifterkennung bei weitem nicht perfekt. Sie hat mitunter mit Textstellen Schwierigkeiten, die auf den ersten Blick ganz einfach aussehen (Abbildung B). Außerdem traten Probleme mit URLs und E-Mail-Adressen auf, zwei Datentypen, die ich so häufig verwende, dass die mangelhafte Handschrifterkennung hier zu einem echten Produktivitätsausfall führte.


Abbildung B (Abbildung vergrößern)

Die Engine zur Handschrifterkennung von Tablet PC verwendet wie die meisten solcher Engines ein Wörterbuch zur Identifizierung des wahrscheinlichsten Worts. E-Mail- und Web-Adressen enthalten jedoch meist Ausdrücke, die in diesen Wörterbüchern nicht zu finden sind. Daher gelang es mir nur, weniger als ein Drittel der E-Mails zu senden, die ich mithilfe einer Tastatur verschickt hätte. Auch meine Web-Aktivitäten waren stark eingeschränkt.

Was die E-Mail-Probleme angeht, musste man bei Microsoft zugeben, dass für bestimmte Aufgaben eine Tastatur besser geeignet ist. Doch stellt gerade die Nutzung ohne Tastatur einen der entscheidenden Vorteile dar, mit denen für Tablet PC geworben wird. Microsoft wirbt mit der Fähigkeit von Outlook zur Unterstützung handschriftlicher Texte (die, wie bereits erwähnt, nur bei Verwendung von WordMail verfügbar ist) als Beispiel für das handschriftliche Erstellen von E-Mails ohne Handschrifterkennung des Texts. Wenn ich jedoch für die effiziente Eingabe der Adressen für meine E-Mails ohnehin die Tastatur benötige, kann ich auch gleich die gesamten Mails mit der Tastatur schreiben.

Page: 1 2 3 4 5 6

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Apple schließt Zero-Day-Lücke in iOS und iPadOS

Betroffen sind alle unterstützten iPhones und iPads sowie ältere Modelle. Apple bezeichnet die Angriffe als…

1 Woche ago

Umfrage: Datensicherheit mit Geschäftszielen nur schwer vereinbar

Nur 14 Prozent der SRM-Führungskräfte erreichen einen wirkungsvollen Schutz und ermöglichen dabei eine Datennutzung zur…

1 Woche ago

Facebook-Phishing-Kampagne zielt auf Unternehmen ab

Die Phishing-Nachrichten verteilen die Cyberkriminellen über eine Marketing-Tool von Salesforce. Unternehmen werden darin Urheberrechtsverletzungen auf…

1 Woche ago

Safer Internet Day: TÜV Rheinland startet Onlineshop für Pentests

Täglich werden laut BSI durchschnittlich 78 neue Schwachstellen von Software bekannt.

1 Woche ago

Windows 11 24H2: Microsoft bietet Workaround für Probleme mit Sicherheitsupdates

Betroffen sind bestimmte Installation von Windows 11 24H2. Als Behelfslösung muss Das Betriebssystem erneut installiert…

1 Woche ago

DeepL erweitert API um LLM der nächsten Generation und Schreibassistenten

API‑Lösung bietet eine noch höhere Übersetzungsqualität und KI‑gestützte Textverbesserungen.

2 Wochen ago