function openScreenshot(sgFileName) { screenshotWindow = window.open(sgFileName, "full", "width=800,height=600,status=1,menubar=0,resizable=1,scrollbars=1,toolbar=0"); if(navigator.appName == "Netscape") screenshotWindow.focus(); }
//-->
Die von Fred Weber veröffentlichten Benchmarkwerte für den Opteron sind durchaus beeindruckend. Laut Weber wurden diese auf einem Single-System mit einem 32 Bit-Betriebssystem durchgeführt. In einer 64-Bit-Umgebung soll die Leistung nach Weber nochmal um bis zu 20 Prozent zulegen.
Hammer-Benchmarks
Prozessor | SPECint | SPECfpu |
Opteron/ 2 GHz | 1202 | 1170 |
Pentium 4 /2,8 GHz | 970 | 1010 |
Itanium 2 /1 GHz | 810 | 1356 |
Auch bei der Skalierung sieht es für den Opteron gut aus. Im Vergleich zum Xeon, profitiert der Opteron von einer Takterhöhung deutlich mehr wie Intels Server-Chip. Dies gilt für Integer- wie für FPU-Berechnungen.
Bei SPECint 2000 skaliert der Opteron-Prozessor mit steigender Taktfrequenz deutlich besser als Intels Xeon-CPU. (Foto: ZDNet)
Auch beim FPU-Benchmark SPECfp 2000 ist der Opteron schneller. (Foto: ZDNet)
Fazit
Ohne Zweifel sind die jetzt auf dem Microprocessor Forum bekannt gewordenen Details zu AMDs Hammer-Technologie beeindruckend. AMDs Serverchip Opteron überzeugt durch ein flexibles Design sowie einer hervorragenden Speicherperformance. Sowohl die Speicher-Transferraten als auch der Speicherzugriff-Geschwindigkeit setzen neue Maßstäbe. Allerdings bleibt offen, mit welcher Taktfrequenz die Hammer-Plattform debütieren wird. Die auf dem Microprocessor Forum gezeigten Prototypen mit 1 MByte L2-Cache liefen mit 1400 MHz. Der Zeitpunkt ist ebenfalls noch offen. Sollte AMD nicht viel mehr als 2 GHz aufbieten, könnte Intel mit dem P4 in einem Single-System in kurzer Zeit gleichziehen. Für Multi-CPU-Systeme dürfte der Opteron klar die bessere Wahl sein. Im übrigen veröffentlichte AMD keine Performancedaten zum Desktop-Chip Clawhammer. Voraussichtlich wird der Desktop-Hammer allerdings nur mit 256 KByte L2-Cache ausgestattet sein. Damit dürfte die Performance klar unter den auf dem Microprocessor Forum vorgestellten Werten des Opteron mit 1 MByte L2-Cache liegen.
Schon im April 2025 soll Android 16 den Status Plattformstabilität erreichen. Entwicklern gibt Google danach…
Die Hintermänner setzen KI-Chatbot-Tools als Köder ein. Opfer fangen sich den Infostealer JarkaStealer ein.
Vernetzte Produkte müssen laut Cyber Resilience Act über Möglichkeiten zur Datenverschlüsselung und Zugangsverwaltung verfügen.
Das jüngste Update für Windows, macOS und Linux stopft drei Löcher. Eine Anfälligkeit setzt Nutzer…
Zwei von Google-Mitarbeitern entdeckte Schwachstellen werden bereits aktiv gegen Mac-Systeme mit Intel-Prozessoren eingesetzt. Sie erlauben…
Die Hintermänner haben es unter anderem auf Daten von Facebook-Geschäftskonten abgesehen. Opfer werden über angebliche…