Wie scharf sind Blade-Server wirklich?

IBM wählt einen ausgesprochen modularen Ansatz für sein BladeCenter-Gehäuse, in dem sich Server-Blades, Speicher-Blades und künftig auch Blades für verschiedene andere Zwecke wie Netzwerkbetrieb unterbringen lassen. Für den Test stellte IBM ein vor Leistung strotzendes Server-System zur Verfügung.

Jeder Blade unterstützt bis zu zwei Intel Xeon-Prozessoren, 8 GByte RAM und zwei 40 GByte-Festplattenlaufwerke. (Eingeschränkt wird das durch die 2,5 Zoll-Bauform der Festplattenlaufwerke; IBM geht jedoch davon aus, dass die Kunden ihre Daten nicht intern auf dem Server speichern wollen, sondern in einem NAS- oder SAN-System oder auf einem Speicher-Blade.)

Mit einer Höhe von 7 HE nimmt der IBM mehr Platz im Rack ein als Dell und HP kombiniert. Dafür unterstützt er bis zu 14 HS20 Server Blades beziehungsweise sieben HS20 Server Blades und sieben 3,5 Zoll SCSI-320 HotSwap-fähige Dual RAID Subsysteme. Den räumlichen Mehrbedarf macht er mit seinen Spezifikationen mehr als wett. Dieser Server kommt mit Sicherheit nicht in durchschnittlichen Web- oder E-Mail-Servern oder selbst in Filialen und Außenstellen zum Einsatz (es sei denn, diese sind sehr groß). Dieses Gerät ist für Kunden von Vorteil, die entweder an dediziertem Clustering, Server-Farmen oder voller, einfach zu verwaltender Server-Redundanz interessiert sind.

Nachdem dieser Server zu spät für diesen Test eintraf, war die Zeit für eine gründliche Beleuchtung der Deployment-Software etwas zu knapp. Das, was in der kurzen Zeit erkannbar wurde, aber auch die Anleitungen selbst waren beeindruckend. Die Schnellinstallation von Windows 2000 Advanced Server auf diesem Server stellte sich als ebenso unkompliziert heraus wie die auf den anderen Blade-Servers in diesem Test.

Das IBM-Blade-Gehäuse hat Platz für zwei riesige redundante Lüfter, von denen jeder 9,2 Kubikmeter pro Minute bewegen kann (mehr als das durchschnittliche Zweirohrsystem in Haushaltsklimaanlagen). Und mit vier integrierten 1200 Watt starken redundanten Netzanschlüssen lassen sie sich auch kaum in die Knie zwingen. IBM bietet zudem ein optionales geräuschunterdrückendes Modul an, das zur Schalldämpfung angebracht werden kann.

Ein Nachteil dieses leistungsstarken Systems ist die Nutzung von 2,5 Zoll ATA100-Festplatten. Doch hat jeder Blade einen SCSI-Erweiterungsanschluss für ein optionales Speichermedium, der einen Ultra320 RAID1-Controller zur Datenspiegelung und Rückwandanschlüsse für zwei während des Betriebs austauschfähige Festplatten unterstützt. Selbstverständlich nimmt diese Option auch mehr Platz ein.

Die tatsächliche KVM-Umschaltung wirkt bei diesem Gerät recht unausgefeilt. Statt mit der Tastatur zwischen den Servern wechseln zu können, muss der Anwender eine individuelle „Console Select“-Taste auf der Vorderseite jedes einzelnen Blade-Servers drücken. Dafür ist das Managementmodul mit einer integrierten Web-Utility ausgestattet, mit der sich über einen Webbrowser das Gehäuse und die Blades verwalten lassen.

Hersteller und Produkt IBM Eserver BladeCenter und HS20 Server Blades
Preis Chassis ab ca. €4300 Blade-Server ab €2000; HS20 SCSI Speichererweiterung ca. €465
Anbieter IBM www.ibm.de
Kompatibilität nicht bewertet
Zukunftssicherheit 8 sehr beeindruckend ist, dass man diesem Gerät einen zusätzlichen Prozessor und 3,5 Zoll SCSI-Festplatten hinzufügen kann
Investitionssicherheit 8 bei gleichem Preis leistungsstärker als die Blades von Dell, obwohl billigere Festplatten eingesetzt werden
Service 6 3-Jahre Vor-Ort-Garantie mit Service am nächsten Arbeitstag. Vielfältige zusätzliche Supportprogramme sind erhältlich
Gesamtwertung 7,0

Page: 1 2 3 4 5 6 7

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

„Pacific Rim“-Report: riesiges, gegnerisches Angriffs-Ökosystem

Der Report „Pacific Rim“ von Sophos beschreibt Katz-und-Maus-Spiel aus Angriffs- und Verteidigungsoperationen mit staatlich unterstützten…

1 Woche ago

DeepL setzt erstmals auf NVIDIA DGX SuperPOD mit DGX GB200-Systemen

NVIDIA DGX SuperPOD soll voraussichtlich Mitte 2025 in Betrieb genommen und für Forschungsberechnungen genutzt werden.

1 Woche ago

Latrodectus: Gefährlicher Nachfolger von IcedID

Latrodectus, auch bekannt als BlackWidow, ist auch unter dem Namen LUNAR SPIDER bekannt.

1 Woche ago

Apple meldet Rekordumsatz im vierten Fiskalquartal

Die Einnahmen klettern auf fast 95 Milliarden Dollar. Allerdings belastet der Steuerstreit mit der EU…

2 Wochen ago

Baseus Bowie 30 Max: Erste Bluetooth-Kopfhörer mit Head-Tracking-Spatial-Audio

Neue Over-Headset-Kopfhörer von Baseus bieten Raumklang-Audio und unterdrücken Störgeräusche um rund 96 Prozent.

2 Wochen ago

Microsoft steigert Umsatz und Gewinn im ersten Fiskalquartal

Das stärkste Wachstum verbucht die Cloud-Sparte. Microsoft verpasst bei der Umsatzprognose für das laufende Quartal…

2 Wochen ago