Wenn Sie ein plattformübergreifendes Netzwerk einsetzen, in dem es Windows-, Linux- und Unix-Workstations und Server gibt, macht es meist Sinn, die Druckdienste allen Plattformen zur Verfügung zu stellen. Hier erfahren Sie, wie auch Benutzer von Microsoft Windows 95/98/NT/2000 daran teilhaben können. Dazu müssen Sie die Samba-Konfiguration ändern, so dass der lokale Linux-Drucker – angeschlossen am Server – für Windows-Benutzer im Netzwerk freigegeben wird.
Voraussetzung dafür ist, dass Sie Samba bereits installiert und so eingerichtet haben, dass Sie Dateien zwischen Linux und Windows austauschen können. Ebenso sollten Sie einen lokalen Drucker auf dem Rechner installiert haben, auf dem Samba läuft.
IBM-Studie: In vier von fünf Unternehmen stützt sich mindestens ein Viertel der KI-Lösungen auf Open-Source-Technologien.
Der PDF-Editor von Superace Software lässt Sie all Ihre erhaltenen oder erstellten PDFs problemlos lesen,…
Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…
Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…
Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…
Anwendung der Technologie im B2C-Umfeld steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und Spiele sind…