E-Mail aufs Handy: So klappt es!

Pro Tag transportieren weltweit mehr als 30 Milliarden E-Mails Nachrichten durch die Netze. Der Erfolg der E-Mails basiert in erster Linie auf der schnellen Zustellung an den heimischen Computer oder den PC im Büro. Doch viele wollen nicht warten, bis sie am Schreibtisch sitzen und ihre E-Mails bearbeiten können. Schließlich lässt sich das bereits unterwegs per Mobiltelefon erledigen.

SMS versteht E-Mail
Der einfachste Weg, eine E-Mail vom Handy zu verschicken, ist der Versand einer Kurznachricht im Short Message Service an einen E-Mail-Account. Hier sind am Telefon keinerlei zusätzlichen Einstellungen notwendig. Über das SMS-to-E-Mail-Gateway des jeweiligen Netzbetreibers, das man mit einer speziellen Kurzwahlnummer adressiert, gelangt die SMS zu jedem beliebigen E-Mail-Konto – zum Preis einer normalen SMS.

Allerdings kann man lediglich Ultrakurznachrichten übermitteln. Denn auch die E-Mail-Adresse des Empfängers, die dem eigentlichen Text durch ein Leerzeichen getrennt vorangestellt wird, zählt zu den maximal erlaubten 160 Zeichen einer Kurznachricht.

Tipp: Sollten Sie ein Handy besitzen, bei dem man das @-Zeichen nicht eingeben kann, dann versuchen sie es statt dessen mit der Eingabe von *.
Auch der umgekehrte Weg, E-Mail an SMS, ist möglich, da jeder Kunde von seinem Netzbetreiber eine eigene E-Mail-Adresse erhält. Der Vorteil: Die elektronische Nachricht gelangt umgehend als SMS aufs Handy. Der Empfänger muss also sein E-Mail-Konto nicht extra auf neu eingegangene Mails hin abfragen. Texte, die mehr als 160 Zeichen umfassen, werden aber rigoros gekürzt.

Achtung! Wer seine Handymail-Adresse unkontrolliert verteilt, der kann schnell in die Kostenfalle tappen. Denn entgegen sonstiger Gepflogenheiten, bezahlt bei E-Mail an SMS der Empfänger, also der Handybesitzer, die Übertragungskosten. Auch wenn das nur etwa 20 Cent pro Nachricht sind, kann das völlig außer Kontrolle geraten und die Telefonrechnung in die Höhe treiben. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Gateway wieder zu sperren – meist mit einer SMS mit dem Text „STOP“ an die jeweilige Kurzwahl.

Wer einen E-Mail-Account besitzt, der eine selektive Weiterleitungsfunktion bietet, der kann sich E-Mails von ausgewählten Absendern, die oberste Priorität haben, aufs Handy weiterleiten lassen. So erhält er sofort eine Nachricht über den Eingang einer Mail und erfährt sogar die ersten Worte des Inhalts.

Die Kurzwahlen für die SMS-to-E-Mail-Gateways der Netzbetreiber:

Betreiber Kurzwahl
T-Mobile 8000
Vodafone 3400
E-plus 7676245 (S-M-S-M-A-I-L)
O2 6245 (M-A-I-L)

Page: 1 2 3 4 5 6 7

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago