Mit der Bereitstellung oben genannter Ex-Funktionen führte Microsoft das Konzept der Volumes (virtuellen Laufwerken) ein. Vor dem Einrichten einer Datenbank muss zunächst ein Datenbank-Volume erstellt werden. Ein Volume ist lediglich eine spezielle Version von CreateFile, die den Ort eines Bereichs zur Erstellung von Datenbanken definiert. Dieses Konzept zum Erstellen von Volumes wurde so angelegt, dass Datenbanken statt nur im Objektspeicher nun in jedem beliebigen vom Betriebssystem erkennbaren Dateisystem platziert werden können. Beim Entfernen der Volumes werden alle Puffer für die entsprechenden Dateien gelöscht.
Das Volume wird auf einem Dateisystem, dem Objektspeicher oder einem entfernbaren Dateisystem eingerichtet. Für das Erstellen der Datenbank ist der folgende Code zu verwenden:
BOOL CeMountDBVol( PCEGUID pceguid, LPWSTR lpszDBVol, DWORD dwFlags );
Nach dem Erstellen eines offenen Volumes wird eine Datenbank eingerichtet:
CEOID CeCreateDatabaseEx(PCEGUID pceguid, CEDBASEINFO * lpCEDBInfo );
CeCreateDatabaseEx verwendet die GUID der oben stehenden Funktion sowie den Datenbanknamen und erstellt eine Datenbank im entsprechenden Volume. Wie in Abbildung F zu sehen, heißt unser Datenbank-Volume CEDB.clb. Auf Dateisystemen eingerichtete Volumes besitzen standardmäßig die Endung CLB und stellen einfach versteckte Dateien dar.
Telekom bietet als erstes Unternehmen kommerzielles Angebot mit Teuken-7B von OpenGPT-X.
Zur Arbeitserleichterung umgehen Mitarbeiter unter anderem Cybersicherheitsrichtlinien. Dazu gehört wie Wiederverwendung von Kennwörtern für geschäftliche…
Optiktechnologie könnte elektrische Verbindungen in Rechenzentren ersetzen und so Geschwindigkeit und Energieeffizienz für KI erheblich…
Es entsteht im US-Bundesstaat Louisiana. Meta sichert damit den Rechenbedarf für seine KI-Dienste.
Weniger Lärm und ein besserer Verkehrsfluss sind die einzigen Vorteile, der die Mehrheit der Bevölkerung…
Laut EY haben innerhalb eines Jahres 22 Prozent der Haushalte ihren Provider gewechselt – nirgendwo…