Categories: Workspace

Siemens und Motorola fertigen 300-mm-Wafer

Siemens (Börse Frankfurt: SIE) und Motorola teilen mit, gemeinsam einen Durchbruch in der Chip-Produktion errungen zu haben. Erstmals seien Halbleiter aus 300 Millimeter großen Siliziumscheiben („Wafer“) gefertigt worden. Damit haben die beiden „Semiconductor300“-Partner ihr vor einem Jahr gestecktes Ziel erreicht.

Gegenüber den herkömmlichen 200-Millimeter-Scheiben sparen die neuen Wafer gut 30 Prozent Produktionskosten und bieten Platz für die zweieinhalbfache Zahl von Chips.

Das Joint-venture wird im bestehenden Siemens-Halbleiterwerk Dresden untergebracht, in dem zur Zeit 2400 Beschäftigte arbeiten. Dort lassen sich die 300- und 200-Millimeter-Verfahren im direkten Vergleich beurteilen, weil beide eine Halbleiter-Strukturbreite von 0,25 Mikrometer verwenden.

Der Chef des Siemens-Geschäftsgebiets Speicherprodukte, Andreas von Zitzewitz, erklärte, das Werk könnte schob bald um „ein drittes Modul“ erweitert werden. Dafür wären voraussichtlich Investitionen von rund 1,3 Milliarden Dollar nötig.

Zunächst sollen 64-MBit-DRAM-Chips hergestellt werden, bis zum Jahr 2001 könnte dann ein komplett neues Konzept für die Chip-Produktion in Angriff genommen werden, so Sprecher der Unternehmen.

Im Vergleich zu den 16-MBit-Chips, die derzeit in PC-Speichermodulen zum Einsatz kommen, bieten 64-MBit-Bausteine die vierfache Kapazität. Die meisten Speicherchip-Hersteller können bereits derartige Chips produzieren, allerdings nur auf 200-Millimeter-Siliziumscheiben und daher relativ teuer.

Siemens und Motorola bezifferten ihre Forschungs- und Entwicklungskosten auf eine Milliarde Mark.

Kontakt: Siemens, Tel.: 089/63600; Motorola, Tel.: 089/921030

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Tschüss Adobe – Hallo UPDF…Tschüss Adobe – Hallo UPDF…

Tschüss Adobe – Hallo UPDF…

Der PDF-Editor von Superace Software lässt Sie all Ihre erhaltenen oder erstellten PDFs problemlos lesen,…

1 Stunde ago
Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPNHackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…

3 Tagen ago
Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 ProzentSmartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…

4 Tagen ago
Roboter mit LiDAR-Laser erkundet GefahrenzonenRoboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Roboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…

4 Tagen ago
Augmented Reality: private Nutzung holt aufAugmented Reality: private Nutzung holt auf

Augmented Reality: private Nutzung holt auf

Anwendung der Technologie im B2C-Umfeld steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und Spiele sind…

4 Tagen ago
Private/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt aufPrivate/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt auf

Private/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt auf

ISG-Studie: Globale Systemintegratoren zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Zahlreiche Fusionen mit Hilfe von Private-Equity-Kapital.

4 Tagen ago