Microsoft (Börse Frankfurt: MSF) hat damit begonnen, Entwickler für ein eigenes Java anzuheuern. Das Microsoft-Java soll genauso wie die pattformunabhängige Programmiersprache des Konkurrenten Sun Microsystems (Börse Frankfurt: SSY) objektorientiert konzipiert werden.
Unklar ist allerdings noch, ob die Gates-Company ebenfalls ein plattformübergreifendes Design – quasi als Alternative zu Java – oder eine an das Betriebssystem Windows gebundene Sprache entwickeln will.
Sicher ist allerdings schon der Codename: Er soll „Cool“ heißen.
„Wir sprechen hier nicht über einen weiteren C++-Ausbau. Microsoft braucht etwas radikal Neues , und „Cool“ soll genau das werden“, erläuterte ein Windows-Entwickler, der anonym bleiben wollte, gegenüber ZDNet.
Erst vor wenigen Tagen hatte Microsoft den Bezirksrichter Ronald Whyte um die Erlaubnis für eine Java-Alternative gebeten. Whyte ist der zuständige Richter im sogenannten „Java-Prozeß“ zwischen Sun und dessen Erzrivalen Microsoft.
Kontakt: Microsoft, Tel.: 089/31760; Sun Microsystems, Tel.: 089/460080
Der PDF-Editor von Superace Software lässt Sie all Ihre erhaltenen oder erstellten PDFs problemlos lesen,…
Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…
Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…
Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…
Anwendung der Technologie im B2C-Umfeld steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und Spiele sind…
ISG-Studie: Globale Systemintegratoren zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Zahlreiche Fusionen mit Hilfe von Private-Equity-Kapital.