Das hat sich der Chef der Software-Firma Be, Jean-Louis Gassee, fein ausgedacht: Er verschenkt das Hauptprodukt seines Unternehmens, das Betriebssystem BeOS als Alternative zu Windows an alle PC-Hersteller. Die Frage ist nur, ob sie es auch haben wollen.
Einzige Bedingung, die der gewiefte Marketier und ehemalige Manager von Apple (Börse Frankfurt: APC) stellt: Die OEMs (Original Equipment Maker) müssen das BeOS als Erst-System, das heißt als das erste, was der Nutzer sieht, wenn er den Rechner hochfährt, installieren.
Ursprünglich war BeOS als Alternative zu Apples Mac-OS für PowerPC-Rechner gedacht. Vor einem Jahr demonstrierte Be auf der Software Development ’98 Conference in San Francisco erstmals eine funktionierende Version für Pentium-Rechner. Mit dem Verkauf dieser PC-Version tat sich das Unternehmen aber schwer: Lediglich Hitachi hat einige Desktop-Rechner mit dem BeOS bespielt. Und das auch nur in Japan.
1996/97 spielte Apple mit dem Gedanken, Be beziehungsweise dessen Betriebssystem kaufen, doch die Verhandlungen scheiterten an zu hohen Forderungen von Gassee. Im November vergangenen Jahres investierte dann Intel (Börse Frankfurt: INL) zusammen mit einigen Risikokapital-Unternehmen in die amerikanische Software-Firma.
Dazu trägt unter der Infostealer Lumma-Stealer bei. Hierzulande dominiert der Infostealer Formbook die Malware-Landschaft.
Eine schwerwiegende Anfälligkeit hebelt die Sicherheitsfunktion Seitenisolierung auf. Betroffen sind Chrome für Windows, macOS und…
DeepL Voice ermöglicht Live‑Übersetzung von Meetings und Gesprächen in 13 Sprachen.
Betroffen sind Windows und Windows Server. Microsoft patcht aber auch Schwachstellen in Excel, Word und…
Es lässt sich um bis zu 50 Prozent dehnen. Allerdings besitzt es eine deutliche geringere…
Allerdings nimmt auch die Resilienz gegenüber Cyberattacken zu. Das BSI hat außerdem die Cybersicherheit anstehender…