Der Walldorfer Software-Anbieter SAP wird seine betriebswirtschaftliche Standard-Software R/3 auch auf das alternative Betriebssystem Linux übertragen.
„Im vergangenen Jahr ist eine beachtliche Anzahl von Kundenanfragen nach R/3 für Linux bei uns eingegangen. Nach ausgiebigen internen Testreihen sowie Gesprächen mit Kunden und Partnern gehen wir davon aus, daß Linux unseren Anforderungen genügt“, erklärte Vorstandssprecher Hasso Plattner. Die wichtigsten Hard- und Software-Partner von SAP bereiteten sich bereits auf einen umfassenden Support für die Linux-Initiative vor.
Auf der Computermesse CeBIT (18. bis 24. März in Hannover) will der Konzern den R/3-Einsatz auf Linux am laufenden System vorführen.
Grundlagen und alles Wissenswerte zum Ein- und Umstieg vermittelt das große ZDNet-Special zum Thema Linux, das laufend aktualisiert und erweitert wird.
Kontakt: SAP, Tel.: 06227/340
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.