Der größte deutsche Softwarekonzern SAP will im Bereich E-Commerce powern. Auf der Anwenderkonferenz „Sapphire ’99“ in Nizza gab SAP seine strategischen Ziele in diesem Bereich bekannt. Mit einer neuen „Portal“-Site (www.mySAP.com), die im vierten Quartal dieses Jahres online gehen soll, will die Walldorfer Softwareschmiede einen weltweiten E-Commerce-Marktplatz schaffen.
Die „Portal“-Site soll für alle Unternehmen offen sein. So hätten bereits Dell, Compaq, Federal Express, Intershop, IBM, McKinsey und Siemens ihre Teilnahme zugesagt. Auch die SAP-Unternehmens-Software R/3 soll über das Internet vermarktet werden.
„Firmen können damit Online-Kataloge, Industrie-Business-Verzeichnisse sowie E-Commerce-Anwendungen erstellen und so hocheffiziente elektronische Handelsbeziehungen kreieren“, sagte der SAP-Vorstandsvorsitzende Hasso Plattner auf der Konferenz. „Durch die neue Strategie werden SAP, Kunden und Partner ein weites Spektrum an Möglichkeiten für persönliche und zwischenbetriebliche Zusammenarbeit ausnutzen.“
Kontakt: SAP, Tel.: 06227/340
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.