Categories: Software

Verbessertes R3 auf Macintosh

Apple Deutschland (Börse Frankfurt: APC) berichtet, in der Walldorfer SAP-Zentrale wird gerade eine Zugangssoftware programmiert, die unabhängig vom Betriebssystem funktioniert: das sogenannte „SAPGUI for Java“. Als Java-basierende Oberfläche laufe dieses SAPGUI auf OS/2-, Unix-, Windows- und natürlich Macintosh-Rechnern von Apple.

„Mit der Entwicklung der betriebssystemunabhängigen Zugangssoftware ist der Einsatz von SAP R/3-Anwendungen auf der Macintosh-Plattform in Zukunft optimal möglich“, sagt der Geschäftsführer von Apple Deutschland, Peter Dewald. Zudem seien die G4-Macs ganz besonders für R3 geeignet: „Mit der aktuellen Produktlinie bietet Apple eine ausgezeichnete Plattform für den Einsatz von SAP als Standard- und Branchenanwendung“, so Dewald weiter.

Die Fertigstellung der ersten Version des SAPGUI ist nach Angaben von SAP für Ende 1999 angestrebt. Die Version 4.5 von SAP R/3 unterstützt die jeweiligen Betriebssysteme noch durch ein natives GUI. Ab der Version 4.6A könne dann die Frontend-Software SAPGUI for Java zum Einsatz kommen. Das erste SAPGUI für den Macintosh gab es bereits 1994.

Kontakt:
Apple, Tel.: 089/996400
SAP, Tel.: 06227/747474

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

6 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

14 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago