Categories: Workspace

Linuxworld 2000: Parade der Minirechner

„Man muss nicht groß sein, um groß zu sein“ – unter diesem Motto könnte die gestern begonnene „Linux World“ in New York stehen. Highlight der diesjährigen Messe sind Linux-basierte Minirechner.

Maxspeed wird zum Beispiel einen 149 Dollar teuren Kleincomputer namens „+One“ vorstellen, der gerade einmal so groß wie eine Zigarettenschachtel ist. Gleichzeitig arbeitet Vega Technologies an einem Verfahren, mit dem die Leistung von einem PC auf mehrere kleinere Clients aufgeteilt werden soll. Kostenpunkt dieser Geräte: Je 199 Dollar.

Beide Unternehmen gehen davon aus, dass ihren Minrechnern eine große Nachfrage bevorsteht, zumal in kleineren und mittleren Unternehmen der Kostenfaktor durchaus eine Rolle spielt. Das Gerät von Maxspeed soll problemlos an Monitor, Tastatur und Maus angeschlossen werden können und über einen Linux-Server den direkten Zugang zum Internet ermöglichen. „Das ist ein megakleines Gerät. Alle Rechenarbeiten schiebt es auf den Server“, erklärt Maxspeed-Chef Wie Ching.

Vega bedient sich einer etwas anderen Technologie: Die Tüftler des Unternehmens haben ein System entwickelt, mit dem bis zu vier Clients über ein einzelnes System betrieben werden. Rechnerkapazität und Speicher sollen sich die Kleingeräte geschwisterlich teilen.

Grundlagen und alles Wissenswerte zum Linux-Ein- und Umstieg vermittelt ein großes Special, das ständig aktualisiert wird.

Experten beantworten technische Fragen jeder Art und helfen mit Ratschlägen zu Installation und Betrieb weiter. Sowohl Einsteiger als auch versierte Linux-Nutzer haben im ZDNet-Linux-DiskussionsforumGelegenheit zum Informationsaustausch mit Gleichgesinnten.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Tschüss Adobe – Hallo UPDF…Tschüss Adobe – Hallo UPDF…

Tschüss Adobe – Hallo UPDF…

Der PDF-Editor von Superace Software lässt Sie all Ihre erhaltenen oder erstellten PDFs problemlos lesen,…

2 Stunden ago
Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPNHackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…

3 Tagen ago
Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 ProzentSmartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…

4 Tagen ago
Roboter mit LiDAR-Laser erkundet GefahrenzonenRoboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Roboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…

4 Tagen ago
Augmented Reality: private Nutzung holt aufAugmented Reality: private Nutzung holt auf

Augmented Reality: private Nutzung holt auf

Anwendung der Technologie im B2C-Umfeld steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und Spiele sind…

4 Tagen ago
Private/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt aufPrivate/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt auf

Private/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt auf

ISG-Studie: Globale Systemintegratoren zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Zahlreiche Fusionen mit Hilfe von Private-Equity-Kapital.

4 Tagen ago