Die Firma Handspring verkauft ab sofort ihre Handhelds namens „Visor“ auch in Europa per Internet. Unter handspring.modusmedia.nl/… können sich Interessenten die kleinen Helfer online bestellen.
Die Preise für die Palm-Konkurrenten starten bei 399 Mark. Der Visor soll noch in diesem Monat in Fachmärkten in Deutschland erhältlich sein.
Den Visor wird es in drei verschiedenen Modellen geben: Visor Solo, Visor und Visor Deluxe Edition. Alle Visor-Geräte basieren auf der Palm OS-Software. Von Anfang an für eine Erweiterung vorgesehen, verfügen alle drei Modelle über eine Springboard-Schnittstelle zur Plug&Play-Integration von den separat erhältlichen Springboard-Modulen. Sowohl der Visor als auch der Visor Deluxe werden mit einer Docking Station und der HotSync-Software ausgeliefert.
Die wichtigsten Daten der Visor-Produkte: Springboard-Erweiterungsschnittstelle Adressbuch, Terminverwaltung, To Do-Liste, Notizbuchfunktion, Ausgabenverwaltung und E-Mail-Anwendungen. Außerdem ein wissenschaftlicher und Finanz-Taschenrechner, Weltzeituhr, USB-Unterstützung, USB-Dock (außer Visor Solo), Infrarot-Schnittstelle und Hintergrundbeleuchtung. Der Visor verfügt zudem über ein eingebautes Mikrofon, wiegt 153 Gramm und ist zwölf auf acht auf zwei Zentimeter groß.
Das Solo Modell schlägt mit 344 Mark zu Buche, der Visor mit 430 Mark und das Deluxe-Modell mit 559 Mark, jeweils zuzüglich Mehrwertsteuer. Den Visor und den Visor Solo gibt es ausschließlich in der Farbe Graphit mit zwei MByte RAM. Der Visor Deluxe hat acht MByte RAM und eine zusätzliche Schutzhülle. Er ist in fünf verschiedenen Farben erhältlich: Graphit, Grün, Orange, Blau und Durchsichtig.
Kontakt:
Handspring, Tel.: 0699/5307302
Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…
Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…
Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…
Anwendung der Technologie im B2C-Umfeld steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und Spiele sind…
ISG-Studie: Globale Systemintegratoren zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Zahlreiche Fusionen mit Hilfe von Private-Equity-Kapital.
Eine Anfälligkeit erlaubt eine Remotecodeausführung innerhalb der Sandbox von Chrome. Betroffen sind Chrome 131 und…