Die Bundesregierung hat gestern den Gesetzentwurf über Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen beschlossen. Der Bundestag soll sich im Herbst mit der Novelle befassen. Frühestens kann das Gesetz Anfang nächsten Jahres in Kraft treten.
In dem Gesetz sollen unter anderem die Sicherheitsanforderungen an die Signatur sowie die Voraussetzungen an die Zertifizierungsstellen festgelegt werden. Es kann als PDF-File eingesehen werden.
Die Änderung des Gesetzes war notwendig geworden, um Bundesrecht an bestehendes EU-Recht anzupassen. Mit der überarbeiteten Version will die Bundesregierung dazu beitragen, die Verwendung der digitalen Signaturen zu erleichtern und ihre rechtliche Anerkennung zu fördern.
Kontakt:
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, Tel.: 030/20146134
Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.
Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…
Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…
Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…
BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.