Categories: Software

„iTunes“ über 275.000 mal heruntergeladen

Über 275.000 Apple-Anwender holten sich das erst letzte Woche vorgestellte kostenlose digitale Jukebox Program, iTunes, bisher von der amerikanischen Apple-Homepage (Börse Frankfurt: APC). Diese Zahl gab gestern der Macintosh-Hersteller bekannt.

Admit wurde die Jukebox-Anwendung fast doppelt so oft heruntergeladen, wie die im vergangenen Mai vorgestellte kostenlose „iMovie“ Video-Editier-Software.

Erst vor wenigen Tagen präsentierte Apple CEO Steve Jobs in San Francisco auf der viertägigen Macworld-Veranstaltung die Multimedia-Software „iTunes“. Mit dem Programm kann der Anwender digitale Musik auf dem Mac verwalten. So ist es möglich, Songs von Musik-CDs auf den Mac zu importieren, die Songs im MP3-Format zu speichern und anschließend selbst zusammengestellte CDs zu erstellen. Voraussetzung für die Funktione der Software ist allerdings mindestens das Betriebssystem 9.0.4.

Kontakt:
Apple, Tel.: 089/996400

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

1 Tag ago