Stromausfall legte AOL-Kunden lahm

Ein Stromausfall im US-Bundesstaat Virginia hat beim Internet-Anbieter AOL (Börse Frankfurt: AOL) auch in Deutschland zahlreiche Kunden lahmgelegt. Der Stromausfall in der nördlichen Virginia-Region, wo AOL seine Zentrale hat, habe auch im deutschen Angebot zu Beeinträchtigungen geführt, sagte ein AOL-Deutschland-Sprecher in Hamburg. „Einige unserer Dienste waren nicht mehr erreichbar.“

Die Schwierigkeiten seien aber nur „relativ kurz“ aufgetreten. Kunden berichteten dagegen von stundenlangen Netzausfällen am Donnerstagabend und auch am Freitag in den frühen Morgenstunden. Eine Einwahl sei nicht möglich gewesen. E-Mails, die zunächst angezeigt wurden, blieben demnach „verschwunden“.

AOL hat in Deutschland nach eigenen Angaben über zwei Millionen Nutzer. „Wir gehen davon aus, dass es beim größten Teil unserer Nutzer in Deutschland nicht zu Problemen gekommen ist“, sagte der Unternehmenssprecher. Mitarbeiter der Kunden-Hot-Line von AOL sprachen dagegen von einem zeitweisen, „bundesweiten Totalausfall“.

Von Mitarbeitern der AOL-Hotline erfuhren die Kunden, dass ihre „verschwundenen“ E-Mails nur vorübergehend nicht abrufbar seien. Sobald die betroffenen Server in den USA wieder gestartet würden, sei auch die elektronische Post wieder vorhanden. Die AOL-Zentrale in Dulles konnte zunächst keine Angaben machen, wieviele Kunden weltweit betroffen waren und ob es zu Datenverlusten gekommen ist.

Kontakt:
AOL, Tel.: 040/361590 (günstigsten Tarif anzeigen)

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPNHackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…

2 Tagen ago
Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 ProzentSmartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…

3 Tagen ago
Roboter mit LiDAR-Laser erkundet GefahrenzonenRoboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Roboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…

3 Tagen ago
Augmented Reality: private Nutzung holt aufAugmented Reality: private Nutzung holt auf

Augmented Reality: private Nutzung holt auf

Anwendung der Technologie im B2C-Umfeld steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und Spiele sind…

3 Tagen ago
Private/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt aufPrivate/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt auf

Private/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt auf

ISG-Studie: Globale Systemintegratoren zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Zahlreiche Fusionen mit Hilfe von Private-Equity-Kapital.

3 Tagen ago
Sicherheitsupdate für Chrome 131 schließt vier LückenSicherheitsupdate für Chrome 131 schließt vier Lücken

Sicherheitsupdate für Chrome 131 schließt vier Lücken

Eine Anfälligkeit erlaubt eine Remotecodeausführung innerhalb der Sandbox von Chrome. Betroffen sind Chrome 131 und…

3 Tagen ago