Categories: Unternehmen

EU-Parlament: Härtere Richtlinie bei Elektroschrott

Wirksame Maßnahmen zur umweltfreundlichen Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten hat das Europaparlament gefordert. Die Abgeordneten billigten am Dienstag in erster Lesung zwei entsprechende Richtlinienentwürfe der EU-Kommission grundsätzlich, verlangten zugleich aber mehrere Nachbesserungen. Den Plänen zufolge sollen die Hersteller von Computern, Radios, Waschmaschinen und anderen Geräten verpflichtet werden, Altgeräte kostenlos zu entsorgen.

Besonders gefährliche Substanzen wie Blei, Quecksilber, Chrom oder Cadmium will das Europaparlament ab 2006 ganz aus Elektrogeräten verbannen – und nicht erst 2008, wie im Kommissionsentwurf vorgesehen. Ferner will die EU-Volksvertretung erreichen, dass bis zum Jahr 2005 zwischen 60 und 90 Prozent der Geräte wiederverwertet werden. Die EU-Kommission hatte sich – je nach Gerätetyp – mit Quoten zwischen 50 und 80 Prozent begnügt, was nach Auffassung des Parlaments nicht weit genug geht.

Ziel der Richlinie ist es zum einen, den rapide wachsenden Berg von Elektroschrott abzubauen und umweltbelastende Materialien aus dem Hausmüll herauszusortieren. Zum anderen sollen Hersteller durch die neuen Auflagen dazu gebracht werden, recyclingfreundlichere Materialien zu verwenden. Die zusätzlichen Kosten für die Elektroschrott-Entsorgung wird letzlich der Verbraucher tragen müssen: Sie sollen auf die Preise von Neugeräten aufgeschlagen werden, die nach Schätzungen der EU-Kommission dadurch um ein bis drei Prozent steigen dürften.

Das Europaparlament hat in dieser Frage ein Mitbestimmungsrecht. Ministerrat und Parlament müssen sich somit auf einen Kompromiss verständigen. Somit dürfte es nach Angaben eines Parlamentssprechers mindestens noch zwei Jahre dauern, bis die Richtlinie verabschiedet wird. Die Unionsländer haben dann noch 30 Monate Zeit, sie in nationales Recht umzusetzen.

Derzeit fallen nach Auskunft der EU-Kommission in den 15 Unionsländern jährlich über sechs Tonnen Elektroschrott an, die bislang zumeist auf Müllkippen landen oder verbrannt werden. Bei einer Wachstumsrate von drei bis fünf Prozent ist dies zur Zeit der am schnellsten anwachsende Müllberg.

Bereits zur CeBIT hatte der deutsche Branchenverband Bitkom die Verordnung kritisiert. So seien die Fristen zu kurz, während derer die Vorgaben umgesetzt werden müssen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

KI-gestütztes Programmieren bringt IT-Herausforderungen mit sich

OutSystems-Studie: 62 Prozent der Befragten haben Sicherheits- und Governance-Bedenken bei Softwareentwicklung mit KI-Unterstützung.

3 Tagen ago

Studie: Ein Drittel aller E-Mails an Unternehmen sind unerwünscht

Der Cybersecurity Report von Hornetsecurity stuft 2,3 Prozent der Inhalte gar als bösartig ein. Die…

6 Tagen ago

HubPhish: Phishing-Kampagne zielt auf europäische Unternehmen

Die Hintermänner haben es auf Zugangsdaten zu Microsoft Azure abgesehen. Die Kampagne ist bis mindestens…

7 Tagen ago

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

1 Woche ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

1 Woche ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

1 Woche ago