Categories: Unternehmen

Voicestream-Übernahme billiger als erwartet

Die Deutsche Telekom (Börse Frankfurt: DTE) wird für die Übernahme der US-Mobilfunkgesellschaft Voicestream (Börse Frankfurt: VWL) weniger tief in die Tasche greifen müssen als ursprünglich angenommen. Die „Financial Times Deutschland“ führt als Grund das geänderte Steuerrecht in den USA an. Im Endeffekt muss der Ex-Monopolist wohl nur 4,5 bis fünf Milliarden Dollar statt 7,7 Milliarden Dollar an Barmitteln aufbringen.

Durch Voicestream mit vier Millionen Kunden erhält die Telekom auch die Kontrolle über den US-Mobilfunkanbieter Powertel. Die Fusion war in den USA wegen des hohen Staatsanteils der Deutschen Telekom umstritten gewesen.

Die Telekom hatte Anfang des Monats erklärt:. „Wir liegen weiter voll im Zeitplan und rechnen damit, die Transaktion Ende Mai 2001 abzuschließen.“

Für den Sprung auf den US-Markt zahlt die Telekom nach den neuesten Schätzungen rund 28 Milliarden Euro in Aktien und bar. Mit Voicestream und Powertel will das Unternehmen seinen Kunden einheitliche Dienstleistungen auf Basis einer gemeinsamen Plattform anbieten. Dazu gehören unter anderem die Erreichbarkeit unter einer Mobilfunknummer, einheitliche Abrechnung, weltweiter Kundenservice sowie in Zukunft auch der Zugang zum Internet zunächst mit der GPRS-Technik und dann mit dem schnelleren UMTS-Mobilfunkstandard der dritten Generation. Nach Telekom-Angaben erreicht das künftige Lizenzgebiet zusammen 430 Millionen potenzielle Kunden in den USA und Europa.

Kontakt: Deutsche Telekom, Tel.: 0800-3300700
Voicestream, Tel.: 001425/6535027 (günstigsten Tarif anzeigen)

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPNHackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…

2 Tagen ago
Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 ProzentSmartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…

3 Tagen ago
Roboter mit LiDAR-Laser erkundet GefahrenzonenRoboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Roboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…

3 Tagen ago
Augmented Reality: private Nutzung holt aufAugmented Reality: private Nutzung holt auf

Augmented Reality: private Nutzung holt auf

Anwendung der Technologie im B2C-Umfeld steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und Spiele sind…

3 Tagen ago
Private/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt aufPrivate/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt auf

Private/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt auf

ISG-Studie: Globale Systemintegratoren zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Zahlreiche Fusionen mit Hilfe von Private-Equity-Kapital.

3 Tagen ago
Sicherheitsupdate für Chrome 131 schließt vier LückenSicherheitsupdate für Chrome 131 schließt vier Lücken

Sicherheitsupdate für Chrome 131 schließt vier Lücken

Eine Anfälligkeit erlaubt eine Remotecodeausführung innerhalb der Sandbox von Chrome. Betroffen sind Chrome 131 und…

3 Tagen ago