Test: Viele Freemail-Anbieter mangelhaft

Viele kostenlose E-Mail-Anbieter weisen erhebliche Mängel bei der Sicherheit und im Service auf. Zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest nach der Untersuchung von insgesamt 24 marktbedeutenden Freemail-Diensten.

Acht Anbieter erhielten demnach wegen „gravierender Sicherheitslücken“ nur die Note „mangelhaft“. Nur Web.de (Börse Frankfurt: WE9) und GMX sind laut „Test“ sicher; diese beiden Dienste sowie der Service der Deutschen Post, E-Post, und Red Seven bekamen das Prädikat „gut“ zugesprochen.

Auch ein Nutzer kostenloser Dienste hat nach Ansicht der Stiftung Warentest Anspruch auf ein geschütztes Postfach, zumal er im Gegenzug Werbung akzeptieren müsse. In der Realität sei so manche Mailbox allerdings Hackerangriffen schutzlos ausgeliefert.

Auch sei der Verkauf der Adressen oft nicht ausgeschlossen, was eine Flut von Werbesendungen nach sich ziehen könne. Bei Problemen würden die Nutzer zudem häufig mit ungenauen Standardantworten abgespeist. Zudem sei mancher E-Mail-Versand „nicht viel schneller als das traditionelle Postauto“. Laut „test“ behalten sich einige Dienste sogar das Recht vor, ohne Vorwarnung kostenpflichtig zu werden oder ihren Nutzer fristlos die Mailbox zu kündigen.

Dabei bewegten sich die Freemail-Anbieter mitunter „am Rande der Legalität“. Negative Spitzenreiter seien hier der Microsoft-Anbieter Hotmail und Altavista, die in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen mehrfach gegen deutsches Recht verstießen.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPNHackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Hackerangriffe auf Zero-Day-Lücke in Ivanti Connect Secure VPN

Mindestens ein Bedrohungsakteur hat Verbindungen nach China. Die Zero-Day-Lücke erlaubt die vollständige Kontrolle von Ivanti…

2 Tagen ago
Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 ProzentSmartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Smartphonemarkt wächst 2025 voraussichtlich um 4,6 Prozent

Der Trend hin zu Premium-Smartphones hält an. Dieses Segment verbessert sich wahrscheinlich um mehr als…

3 Tagen ago
Roboter mit LiDAR-Laser erkundet GefahrenzonenRoboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Roboter mit LiDAR-Laser erkundet Gefahrenzonen

Bisher wurden nur Kameras eingesetzt, die Bilddaten liefern. Mit dem Laser soll es möglich werden,…

3 Tagen ago
Augmented Reality: private Nutzung holt aufAugmented Reality: private Nutzung holt auf

Augmented Reality: private Nutzung holt auf

Anwendung der Technologie im B2C-Umfeld steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und Spiele sind…

3 Tagen ago
Private/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt aufPrivate/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt auf

Private/Hybrid-Cloud: Kleinere Anbieter mischen Mittelstandsmarkt auf

ISG-Studie: Globale Systemintegratoren zunehmend unter Wettbewerbsdruck. Zahlreiche Fusionen mit Hilfe von Private-Equity-Kapital.

3 Tagen ago
Sicherheitsupdate für Chrome 131 schließt vier LückenSicherheitsupdate für Chrome 131 schließt vier Lücken

Sicherheitsupdate für Chrome 131 schließt vier Lücken

Eine Anfälligkeit erlaubt eine Remotecodeausführung innerhalb der Sandbox von Chrome. Betroffen sind Chrome 131 und…

3 Tagen ago