Categories: Software

Apple stellt Final Cut Pro 3 vor

Apple (Börse Frankfurt: APC) hat die dritte Version seiner Video-Bearbeitungssoftware Final Cut Pro vorgestellt. Diese soll nach Herstellerangaben „professionelle Echtzeiteffekte“ ohne spezielle Hardware ermöglicht.

Final Cut Pro 3 bietet das Format „Offline RT“, das gegenüber dem DV-Format bis zu fünfmal mehr Footage-Material auf der Festplatte bearbeiten können soll. Neu ist auch ein Tool zur Farbkorrektur. Final Cut Pro 3 wird für die Betriebssysteme Mac OS X und Mac OS 9 angeboten.

Die G4-Echtzeiteffekte nutzen laut Apple die Leistung der Velocity Engine des G4-Prozessors, um Überblendtechniken wie Cross-Dissolve, Betitelung und Farbkorrekturen darzustellen. Weil es die erste „Dual-Stream“-Architektur sei, die ohne zusätzliche Hardwareunterstützung auskommt, können Videobearbeiter Final Cut Pro 3 angeblich sogar auf einem Powerbook G4 mit Echtzeiteffekten einsetzen.

Neben verschiedenen Tools für die Farbkorrektur bietet Final Cut Pro 3:

  • eine neue Voice-Over-Funktion, um Audio über ein Mikrofon aufzunehmen und direkt in der Timeline anzuzeigen
  • eine neue „Automatisch Speichern“-Funktion, die das Projekt nach festlegbaren Intervallen speichert
  • Schnittwerkzeuge in einer Benutzeroberfläche, die unter anderem drei-Punkt-Editieren und JKL-Tastaturnavigation unterstützt
  • integrierte Composing-Fähigkeiten, darunter die Unterstützung für Adobe After Effects Plugins
  • ein neuer Vorschau-Modus („Quickview“)
  • erweiterte Medien-Management- und Export-Werkzeuge
  • neue 3D-Titel und -Effekte von Boris und CGM
  • die Audiobearbeitungssoftware Peak DV von Bias

Das Produkt wird ab Anfang 2002 im Apple Fachhandel für 1332,84 Euro erhältlich sein. Registrierte Final Cut Pro-Anwender zahlen 404,84 Euro.

Kontakt:
Apple, Tel.: 089/996400 (günstigsten Tarif anzeigen)

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

8 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

16 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago