Categories: SoftwareWorkspace

Apple bestätigt Probleme mit iPod

Apple (Börse Frankfurt: APC) hat einen Fehler in seinem MP3-Player iPod bestätigt. Demnach sollen einige dieser Unterhaltungsgeräte im Sleep-Modus bleiben, wenn die Batterien schwach werden. Inzwischen habe der Hersteller den Fehler in der Software gefunden und bereits einen Patch auf seiner Site veröffentlicht.

„Apple hat einen Fehler entdeckt, der in einem Bruchteil der ausgelieferten iPods zeitweise nicht aus dem Sleep-Modus kommen lässt, wenn die Batterien schwach werden“, hieß es dazu in einer Stellungnahme auf der Web-Site. Da der Hersteller jedoch nicht in der Lage ist, zu definieren, welche Geräte von dem Fehler betroffen sind, legte es Apple allen Käufer „besonders nahe“, das Update herunterzuladen und zu installieren. Laut dem Hersteller enthält die Software zudem kleinere Fehlerverbesserungen und mehrere Sprachen wie Italienisch, Holländisch und Spanisch.

Den betroffenen Anwendern empfiehlt Apple: Erstens zu überprüfen, ob der Unterbrechungsknopf nicht auf „Ein“ steht. Anschließend soll der Käufer den iPod an die Steckdose oder einen Mac anschließen. Der MP3-Player müsse anschließend auf Default zurückgestellt werden indem die Knöpfe „Menü“ und „Play“ für zehn Sekunden gedrückt werden.

Hilft alles nichts, so empfiehlt Apple das Gerät von der Stromversorgung abzutrennen und es für 24 Stunden ohne externe Stromzufuhr zu lassen. Dann solle man wieder versuchen den iPod auf die Herstellereinstellungen zu resetten. Sollte das nichts nützen, wird der Kunde gebeten sich an den Support von Apple zu wenden.

Das ist nicht der erste Fehler den Apple in Verbindung mit dem iPod meldete. Im November berichtete Apple von einem Softwarefehler von iTunes2, die in vielen der ersten Geräte zum Einsatz kommt. In dieser Version könne es unter Umständen dazu kommen, dass das Programm Dateien von der integrierten fünf GByte-Festplatte löscht.

Apple hatte am 23. Oktober zeitgleich in USA und Deutschland den MP3-Player iPod vorgestellt (ZDNet berichtete). Das Gerät soll auf der Festplatte bis zu 1000 Songs speichern können.


1000 Songs in your pocket: Der iPod von Apple (Foto: Apple)

Kontakt:
Apple, Tel.: 089/996400 (günstigsten Tarif anzeigen)

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

8 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

11 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

16 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago