Umsatz im Internet-Handel sinkt

Das Internet wird von immer mehr Deutschen als Einkaufsmöglichkeit genutzt, die dabei ausgegebenen Summen nehmen dabei aber ab. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Danach hat Deutschland in Europa die meisten Online-Shopper, diese zeigten sich jedoch ausgesprochen knausrig.

Insgesamt kauften den Angaben zufolge zwischen Mai und Oktober vergangenen Jahres 20 Millionen Bundesbürger im Internet ein. Das waren 4,3 Millionen mehr als noch zwischen Oktober 2000 und März 2001. Die Umsätze vollzogen eine gegenläufige Entwicklung: Sie sanken von 1,2 Milliarden Euro (2,3 Milliarden Mark) auf 900 Millionen Euro.

Ganz anders die Entwicklung in Großbritannien: Das Königreich hat mit 19,7 Millionen Menschen die zweithöchste Zahl von Online-Shoppern. Sie gaben zwischen Mai und Oktober 2,7 Milliarden Euro und damit 600 Millionen Euro mehr aus als noch zwischen Oktober 2000 und März 2001.

Kontakt:
GfK Marktforschung, Tel.: 0911/3950 (günstigsten Tarif anzeigen)

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

55 Minuten ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

2 Stunden ago

Automatic SEO macht SEO günstiger und besser: Was steckt dahinter?

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein zentraler Faktor für den nachhaltigen Erfolg im digitalen Wettbewerb. Sie generiert…

3 Stunden ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

19 Stunden ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

2 Tagen ago

Bedrohungen in Europa: Schwachstellen in der Lieferkette dominieren

Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…

2 Tagen ago