Hannover – Nokia hat heute auf der CeBIT (13. bis 20. März) neben dem 7210 mit dem 6310i ein weiteres Triband-Mobiltelefon aus der Klassik-Kategorie vorgestellt. Das Gerät funkt Herstellerangaben zufolge in den Netzen mit 900, 1800 und 1900 MHz. Ein schneller Internet-Zugriff ist laut Nokia mit WAP via GPRS oder HSCSD möglich. Das Mobiltelefon verfüge zudem über die Funktechnologie Bluetooth und unterstützt den Standard Java 2 Micro Edition. Das Nokia 6310i soll voraussichtlich im Verlauf des zweiten Quartals erhältlich sein. Einen Preis nannte der finnische Handy-Produzent jedoch nicht.
Das 111 Gramm schwere 6310i soll über eine elektronische Brieftasche verfügen, die es dem Anwender ermöglicht, Online-Transaktionen über WAP durchzuführen. Mit dem integrierten WIM-Sicherheitsmodul (Wireless Identity Module) könne der Anwender seine Transaktionen mit einer digitalen Signatur versehen. Die Brieftaschenfunktion vereinfache das Einkaufen über WAP, da man bei der Bezahlung die eigenen Kreditkartendaten direkt zur Hand habe, so Nokia. Das Telefon soll bis zu 17 Tagen im Standby-Betrieb laufen oder maximal ein sechs Stundengespräch zulassen, bevor der Akku seinen Geist aufgibt.
Weitere Ausstattungsmerkmale des 6310i sollen eine sprachgesteuerte Wählfunktion, Sprachbefehle, WAP 1.2.1, Sprachaufzeichnung, eine erweiterte Uhr- und Zeitmanagementfunktionen sowie vier Spiele sein. Vorinstalliert seien zudem die zwei Java-Anwendungen Weltuhr und Währungsrechner. Für die Datenverbindung zum PC sollen dem Benutzer eine Infrarotschnittstelle, Bluetooth oder Kabel zur Verfügung stehen.
|
Ein weiteres Triband-Techniknikpaket: Das 6310i (Foto: Nokia) |
Kontakt:
Nokia, Tel.: 01805/234242 (günstigsten Tarif anzeigen)
Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.
Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…
Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…
Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…
Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…
Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…