Intels (Börse Frankfurt: INL) mobiler Pentium 4 ist erst dieses Monat in den Handel gekommen. Dennoch können Kunden von einer baldigen Preisreduktion ausgehen – diese wird zudem voraussichtlich sehr deutlich ausfallen, so Analysten.
Der für DDR-Speicher ausgelegte Pentium 4-M weist aktuell Taktraten von 1,6 und 1,7 GHz auf, der Front Side Bus bringt es auf 400 MHz. Im Enhanced Speed Step Automatikmodus laufe der P4-M mit bis zu 1,7 GHz bei 1,3 Volt (im Maximum Performance Modus). Im Battery Optimized Modus sollen beide Prozessoren 1,2 GHz bei 1,2 Volt bringen und durchschnittlich weniger als zwei Watt Strom verbrauchen.
An Ostern vergangenen Jahres hatte Intel den Preissturz bereits mit der Desktop-Variante des Pentium 4 geprobt: Am 23. April brachte der Prozessorenhersteller den P4 mit 1,7 GHz für 701 Dollar auf den Markt
Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.
Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein zentraler Faktor für den nachhaltigen Erfolg im digitalen Wettbewerb. Sie generiert…
Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…
Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…
Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…