Nahost-Konflikt: Gazastreifen offline

Nach der Besetzung seiner Büros und der Festnahme von sechs Mitarbeitern durch die israelische Armee am Montag ist der wichtigste palästinensische Internet-Server „Palnet“ weitgehend außer Betrieb. Nach Angaben des Unternehmens können die 10.000 Abonnenten im Gaza-Streifen und im Westjordanland nicht mehr versorgt werden.

Palnet-Kunden stellen demnach rund 70 Prozent aller Internet-User in den Gebieten. Das Unternehmen richtete einen Hilfsappell an internationale Organisationen und an das US-Generalkonsulat.

Angesichts der Wiederbesetzung zahlreicher Autonomiestädte im Westjordanland und tagelanger Ausgangssperren ist das Internet für die palästinensische Bevölkerung zu einem der wichtigsten Kommunikationsmittel geworden.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

1. Januar 2025: Umstieg auf E-Rechnung im B2B-Geschäftsverkehr

Cloud-Plattform für elektronische Beschaffungsprozesse mit automatisierter Abwicklung elektronischer Rechnungen.

1 Stunde ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome 131

Mindestens eine Schwachstelle erlaubt eine Remotecodeausführung. Dem Entdecker zahlt Google eine besonders hohe Belohnung von…

2 Stunden ago

Erreichbarkeit im Weihnachtsurlaub weiterhin hoch

Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…

19 Stunden ago

Hacker missbrauchen Google Calendar zum Angriff auf Postfächer

Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…

2 Tagen ago

Bedrohungen in Europa: Schwachstellen in der Lieferkette dominieren

Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…

2 Tagen ago

Bericht: Apple arbeitet an faltbarem iPad

Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…

3 Tagen ago