Da die für den Dual-Betrieb von AMD (Börse Frankfurt: AMD) freigegebenen Prozessoren aus der Athlon MP-Modellreihe deutlich mehr kosten als herkömmliche Athlon XP-CPUs, haben viele Anwender zum Aufbau eines Dual-Systems auf die günstigere CPU-Variante zurückgegriffen. Dies ist nun nicht mehr möglich.
Wie AMD-Sprecher Jan Gütter gegenüber ZDNet bestätigte, sind seit kurzem Athlon XP-Prozessoren nicht mehr für den Aufbau eines Dual-Systems geeignet. AMD hat vor wenigen Wochen die Produktion der CPUs entsprechend umgestellt. Aktuelle Duron-Prozessoren sind laut Gütter ebenfalls nicht mehr für den Dual-Betrieb geeignet.
Ein aktueller Test von Dual-Athlon-Mainboards findet sich hierSechs Dual-Athlon-Boards im Test.
Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…
Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…
Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…
Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…
Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.
Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…