Categories: Unternehmen

IBM gibt dem „Hai“ mehr Biss

EMC, eine Firma, die Storage-Systeme verkaufte, die mit jedem beliebigen Unternehmens-Server zusammenarbeiten konnten, profitierte von dem Trend in Richtung unabhängiger Storage-Systeme, während viele Server-Hersteller weiterhin weniger gut ausgestattete Produkte anboten.

EMC ist auch heute noch Marktführer in diesem Bereich – Hewlett-Packard und Sun Microsystems, die beiden anderen großen Server-Hersteller, haben jedoch begonnen, eigene Versionen von Hitachis Storage-System „Lightning“ zu verkaufen. EMCs Gewinnspanne wurde im letzten Jahr sehr viel kleiner, wodurch das Unternehmen gezwungen war, Tausende von Angestellten zu entlassen.

Auf diese relative Schwäche stürzt sich nun IBM. „Wir glauben wirklich, dass EMC mit seinem System und seiner Strategie momentan keine Konkurrenz darstellt. Wir nehmen sie auf dem Markt gar nicht wahr“, sagte Walter Raizner, General Manager für IBMs Storage-Produkte. „Der Faktor, gegen den wir nun arbeiten, ist Hitachi.“

Dem sei nicht ganz so, behaupten etwas unabhängigere Beobachter. Hitachi verfügt momentan über den technologischen Vorteil und hat die Ausgabenkürzungen vieler Unternehmen besser überstanden, EMC hat jedoch immer noch die dominierende Marktpräsenz.

„Am oberen Ende des Marktes ist EMC sehr konkurrenzfähig“, glaubt der Analyst David Hill von der Aberdeen Group. Shebly Seyrafi, der für A.G. Edwards den Markt für Storage-Systeme genau beobachtet, schätzt, dass EMC im oberen Marktsegment über 45 Prozent Marktanteil verfügt. Dem stehen 35 Prozent von Hitachi und 20 Prozent von IBM gegenüber.

EMC gab letzte Woche bekannt, Mark Lewis von Hewlett-Packard abgeworben zu haben, um den Posten des Chief Technology Officers zu übernehmen. Lewis, eine Führungskraft, die zuvor bei Compaq Computer und bei Digital Equipment für die Arbeit an Storage-Systemen verantwortlich war, ist genau der Mann, den EMC braucht.

„Selbst wenn EMC von einer Fee drei Wünsche bekommen würde, glauben wir nicht, dass sie einen besseren CTO haben könnten“, sagte der Wertpapieranalyst H. Clinton Vaughn von Salomon Smith Barney in einer Research Note. „Wir sehen Lewis als eines der wirklichen Schwergewichte dieser Branche.“

Dem fügte Webster von der Data Mobility Group hinzu: „Aus meiner Sicht dürfte Hitachi versuchen, ein höheres Preisniveau durchzusetzen, da das Unternehmen über die leistungsfähigsten Systeme verfügt. Ich erwarte jedoch, dass der aggressivste Wettbewerb zwischen IBM und EMC stattfinden wird.“

Page: 1 2 3 4

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

Vorinstallierte Schadsoftware auf IoT-Geräten

Mit dem Internet verbundene Digitale Bilderrahmen oder Mediaplayer können mit Schadsoftware infiziert werden und sind…

5 Tagen ago

iOS und iPadOS 18.2 beseitigen 21 Sicherheitslücken

Schädliche Apps können unter Umständen einen Systemabsturz auslösen. Mindestens eine Anfälligkeit erlaubt eine Remotecodeausführung.

6 Tagen ago

Top-Malware im November: Infostealer Formbook bleibt Nummer 1

Sein Anteil an allen Infektionen steigt in Deutschland auf 18,5 Prozent. Das Botnet Androxgh0st integriert…

6 Tagen ago

Google schließt schwerwiegende Sicherheitslücken in Chrome

Betroffen sind Chrome 131 und früher für Windows, macOS und Linux. Angreifer können unter Umständen…

6 Tagen ago

Data Analytics: Dienstleister wachsen zweistellig

Marktforscher Lündendonk erwartet für das Jahr 2025 ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 14,9 Prozent.

7 Tagen ago

Open-Source-Malware auf Rekordniveau

Alarmierender Anstieg von Open-Source-Malware / Seit 2019 haben Sonatype-Analysen mehr als 778.500 bösartige Pakete aufgedeckt

1 Woche ago