Elektronische Signatur soll ab 2003 als Unterschrift gelten

Ab 2003 wird die elektronische Signatur der eigenhändigen Unterschrift gleichgestellt. Demnach soll zum 1. Februar 2003 eine entsprechende Regelung des gestern verabschiedeten „Gesetzes zur Änderung verwaltungsverfahrensrechtlicher Vorschriften“ in Kraft treten.

Ab dann soll es keinen rechtlichen Unterschied mehr ausmachen, ob Bürger Dokumente mit dem Kugelschreiber oder elektronisch am Computer unterzeichnen, teilt das Bundesinnenministerium in einer Nachricht mit.

Das Gesetz ist laut Bundesinnenminister Otto Schily ein wichtiges Element der E-Government-Initiative der Bundesregierung. Im Rahmen der Initiative sollen rund 350 Dienstleistungen von Behörden im Internet bereitgestellt werden.

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

CYBERsicher Notfallhilfe für mittelständische Unternehmen

Transferstelle Cybersicherheit im Mittelstand hat Tool entwickelt, das Unternehmen hilft, einen Vorfall einzuschätzen und in…

7 Stunden ago

135 Millionen kompromittierte Konten in Deutschland

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland durchschnittlich vier Nutzerkonten von Onlinediensten pro Sekunde kompromittiert.

7 Stunden ago

Microsoft entfernt Standortverlauf aus Windows

Die Änderung betrifft Windows 10 und Windows 11. Künftig verzichtet Windows somit auf die lokale…

10 Stunden ago

Bericht: TSMC verhandelt Übernahme von Intels Chip-Fabriken

Es geht um eine Mehrheitsbeteiligung. TSMC soll jedoch den Betrieb der Chip-Produktion von Intel vollständig…

15 Stunden ago

Passwort-Cracking: Die drei gefährlichsten Angriffsmethoden und wie man sich davor schützt

Der Bedeutung von Passwörtern wird selten Aufmerksamkeit gewidmet, bevor es zu einem Bruch der Datensicherheit…

15 Stunden ago

Schwachstellen bei Wearables mit medizinischen Teilfunktionalitäten

BSI-Abschlussbericht belegt erhebliche Schwachstellen in der Datensicherheit und im Schutz der übermittelten Gesundheitsinformationen von Wearables.

2 Tagen ago