Wireless LAN ist in Handys, Smartphones, Handhelds und Notebooks heiß begehrt. Doch mit der Feature-Liste wächst und auch der Stromverbrauch und die Größe der Geräte. Um dem entgegen zu wirken, hat Texas Instruments (TI; Börse Frankfurt: TII) mit dem „TNETW1100B“ einen strom- und platzsparenden WLAN-Chip entwickelt.
Der neue Wifi-Prozessor verbraucht Herstellerangaben nach rund 90 Prozent weniger Strom im Standby-Modus als bisherige Chips seiner Art. Etwa 95 Prozent der Zeit befindet sich die WLAN-Funktion in Betriebsbereitschaft. TI schätzt, dass der neue Chip insgesamt rund 25 Prozent weniger Strom als herkömmliche WLAN-Halbleiter verbraucht. Dabei reduziere die Stomspartechnologie nicht die Reichweite oder Datengeschwindigkeit während des Betriebs, versichert der Hersteller.
Der für das vierte Quartal angekündigte Medium Access Controller (MAC) und Baseband-Prozessor (BBP) soll zudem nur zwölf mal zwölf Millimeter groß sein. TI möchte nach eigenen Angaben pro Stück im Großhandelsvolumen etwa zehn Dollar verlangen.
Erst Ende vergangenen Jahres war PDA-Hersteller Palm (Börse Frankfurt: PLV) einen Liefervertrag mit Texas Instruments über die Belieferung mit Chips sowie der OMAP (Open Multimedia Application Platform) für die kommende Handheld-Generation eingegangen.
Kontakt:
Texas Instruments, Tel.: 08161/803311 (günstigsten Tarif anzeigen)
Nur rund die Hälfte schaltet während der Feiertage komplett vom Job ab. Die anderen sind…
Security-Experten von Check Point sind einer neuen Angriffsart auf die Spur gekommen, die E-Mail-Schutzmaßnahmen umgehen…
Hinter 84 Prozent der Zwischenfälle bei Herstellern stecken Schwachstellen in der Lieferkette. Auf dem Vormarsch…
Es kommt angeblich 2028 auf den Markt. Das aufgeklappte Gerät soll die Displayfläche von zwei…
Das System basiert auf Hardware von HPE-Cray und Nvidia. Die Inbetriebnahme erfolgt 2027.
Die Bundesnetzagentur hat ihr Gigabit-Grundbuch aktualisiert. Drei von vier Haushalten sollen jetzt Zugang zu Breitbandanschlüssen…