Categories: Software

Mit Datenbanken „hochdeutsch“ sprechen

Die Informatiker Jens Lufter und Thomas Fanghänel von der Friedrich-Schiller-Universität Jena haben in einem dreiwöchigen Tagungsmarathon letzte Änderungsvorschläge für die nächste Version der SQL-Norm ausgearbeitet. Sie sind maßgeblich an der Vereinheitlichung der Sprachnorm Structured Query Language beteiligt, die zum Abfragen von Datenbanken eingesetzt wird.

Die meisten Hersteller von Datenbanksystemen, wie IBM (Börse Frankfurt: IBM), Oracle (Börse Frankfurt: ORC) oder Microsoft (Börse Frankfurt: MSF), liefern den Kunden ihre eigene SQL-Sprachschnittstelle mit. Die unterschiedlichen Hersteller sprechen die Datenbanken allerdings mit ihren hausgemachten SQL-Dialekten an. Das ist zum einen für den Endkunden lästig, denn er ist damit von einem Anbieter abhängig. Zum anderen müssen Softwarehersteller ihre Programme mit viel Aufwand an die verschiedenen SQL-Dialekte anpassen. Daher bemühen sich Informatiker seit einigen Jahren um die international verbindliche Normierung, quasi SQL-Hochdeutsch, von SQL-Befehlen.

„Wir durchforsten das 2000-seitige Regelwerk nach Fehlern, schreiben Verbesserungsvorschläge und Kommentare“, beschreiben Lufter und Fanghänel ihre Arbeit. An den „Rechtschreib- und Grammatikregeln“, denen normierte SQL-Befehle genügen müssen, haben die Jenaer Wissenschaftler vom Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme maßgeblich mitgearbeitet. Fanghänel wird demnächst in die Entwicklungsabteilung von IBM in Kalifornien wechseln, in dem mit DB2 an einem der weltweit führenden Datenbankprodukte gearbeitet wird.

Damit ist die Uni Jena eine der zwei deutschen Universitäten, die bei der internationalen Norm ein bis zwei SQL-Wörtchen mitreden. „Mit Peter Pistor haben wir einen Uni-Angestellten im Team, der gleichzeitig Vorsitzender des deutschen DIN-Ausschusses für die Normierung von SQL ist, und so unsere Vorschläge direkt einbringen konnte“, berichtete Lehrstuhlinhaber Professor Klaus Küspert. Er setzt bewusst auf die Mitarbeit der Uni an der scheinbar trockenen Normierungsaufgabe. „Denn die Norm ist essenziell für die Anwender und wird auch von den großen Firmen mitentwickelt und mitgetragen“, erklärte der Datenbank-Experte.

Kontakt: Jens Lufter, Institut für Informatik der Uni Jena, Tel.: 03641/946363 (günstigsten Tarif anzeigen)

ZDNet.de Redaktion

Recent Posts

SmokeBuster bekämpft SmokeLoader

Malware SmokeLoader wird weiterhin von Bedrohungsakteuren genutzt, um Payloads über neue C2-Infrastrukturen zu verbreiten.

6 Stunden ago

Taugen Kryptowährungen als Unterstützer der Energiewende?

Bankhaus Metzler und Telekom-Tochter MMS testen, inwieweit Bitcoin-Miner das deutsche Stromnetz stabilisieren könnten.

22 Stunden ago

Supercomputer-Ranking: El Capitan überholt Frontier und Aurora

Mit 1,7 Exaflops ist El Capitan nun der dritte Exascale-Supercomputer weltweit. Deutschland stellt erneut den…

1 Tag ago

Ionos führt neue AMD-Prozessoren ein

Der deutsche Hyperscaler erweitert sein Server-Portfolio um vier Angebote mit den neuen AMD EPYC 4004…

1 Tag ago

Lags beim Online-Gaming? DSL-Vergleich und andere Tipps schaffen Abhilfe

Beim Online-Gaming kommt es nicht nur auf das eigene Können an. Auch die technischen Voraussetzungen…

1 Tag ago

GenKI-Fortbildung immer noch Mangelware

Fast jedes zweite Unternehmen bietet keinerlei Schulungen an. In den übrigen Betrieben profitieren oft nur…

1 Tag ago